Ostern

BAG meldet 4932 neue Coronavirus-Fälle über Ostern

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Innerhalb von 96 Stunden kamen 4932 neue Infektionen mit dem Coronavirus hinzu. Das BAG registrierte 20 Todesfälle und 175 Spitaleinweisungen.

Corona
Über das Osterwochenende wurden fast 5000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Es gilt weiterhin, die Schutzmassnahmen einzuhalten. (Themenbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das BAG meldet über das lange Osterwochenende 4932 Corona-Neuinfektionen.
  • 20 Personen verstarben, 175 mussten ins Spital eingewiesen werden.
  • Insgesamt wurden 100'076 Tests durchgeführt, die Positivitätsrate lag bei 4,9 Prozent.

In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von 96 Stunden 4932 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 20 neue Todesfälle und 175 Spitaleinweisungen.

Am Montag vor einer Woche hatte das BAG innert 72 Stunden 4573 neue Ansteckungen gemeldet. Dazu kamen 12 Todesfälle und 131 Hospitalisierungen. Die Wochenendzahlen sind wegen des längeren Osterwochenendes nur bedingt vergleichbar.

R-Wert neu bei 1,03

Die Positivitätsrate für die vergangenen zwei Wochen lag für die PCR-Tests bei 5,8 Prozent, für die Antigen-Schnelltests bei 4,6 Prozent. Im gleichen Zeitraum wurden pro 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner 270,72 laborbestätigte Coronavirus-Infektionen gemeldet.

Die Reproduktionszahl R, die angibt, wie viele Personen eine infizierte Person im Durchschnitt ansteckt, lag am 26. März bei 1,03. Die Auslastung der Intensivstationen in den Spitälern beträgt zur Zeit 65,6 Prozent. 20,2 Prozent dieser Betten werden von Covid-19-Patienten besetzt.

Insgesamt wurden bis Sonntagabend 2'063'550 Impfdosen an die Kantone und Liechtenstein ausgeliefert. Davon wurden 1'604'838 Dosen verabreicht. 604'302 Personen sind bereits vollständig geimpft. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Schweiz und in Liechtenstein 6'226'564 Sars-CoV-2-Tests durchgeführt, den Erreger der Atemwegserkrankung Covid-19. Insgesamt gab es 610'274 laborbestätigte Fälle von Ansteckungen mit dem Coronavirus, teilte das BAG mit.

Coronavirus Impfung
Ungeimpfte haben häufig einen Migrationshintergrund. - Keystone

Von den mutierten Varianten des Coronavirus sind in der Schweiz bisher 41'192 Fälle entdeckt worden. 16'234 betrafen die britische Variante (B.1.1.7), 242 die südafrikanische (B.1.351) sowie 13 die brasilianische (P.1). 24'703 Fälle konnten keiner Variante eindeutig zugewiesen werden.

3623 Menschen nach Reisen in Quarantäne

25'455 Personen mussten bisher wegen einer Covid-19-Erkrankung im Spital behandelt werden. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung belief sich auf 9751. Aufgrund der Kontakt-Rückverfolgung befanden sich laut Angaben des BAG 14'854 Menschen in Isolation und 25'439 Menschen in Quarantäne. Zusätzlich befanden sich 3623 Personen in Quarantäne, die aus einem Risikoland heimgekehrt waren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Anne Levy Coronavirus R-Wert
739 Interaktionen
Kein Aprilscherz
Coronavirus brasilianische Variante Mutation
204 Interaktionen
Kampf der Mutanten
D
Richtiger Dünger

MEHR OSTERN

Liestal
Ostern Unfall Luzern
5 Interaktionen
Im Kanton Luzern
usa eier
16 Interaktionen
USA
Trump
196 Interaktionen
Eier-Frust

MEHR AUS STADT BERN

BEA
2 Interaktionen
Grosser Moment
Spital Zweisimmen
1 Interaktionen
Ausbau
Stadt Bern
Kanton Bern