ETH Zürich

ETH Zürich im Visier von Trumps Forschungskontrolle

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Zürich,

Die US-Behörden fordern Auskünfte zu einem Projekt der Zürcher ETH mit US-Finanzierung. Der Fragebogen zielt vermutlich auf Klima- und Genderthemen ab.

Donald Trump
Donald Trump hat der ETH Zürich einen Fragebogen geschickt. - dpa

Die ETH Zürich hat einen Fragebogen von US-Behörden erhalten. Er betrifft ein Projekt mit amerikanischer Finanzierung.

Die Hochschule bestätigte laut «NZZ»: «Die ETH Zürich hat in Bezug auf ein Projekt, für das wir US Federal Funds erhalten haben, einen ‹questionnaire› von der US-Administration erhalten.»

Der Inhalt des Fragebogens ist vertraulich. Die ETH gibt nur preis: «Es geht hauptsächlich um Fragen zur Einhaltung politischer Vorgaben der neuen US-Regierung

ETH Zürich
Der ETH Zürich ein Fragebogen geschickt. - zvg

Ähnliche Fragebögen gingen an US-Universitäten. Sie zielen auf Diversitäts-, Gleichstellungs- und Klimaprojekte ab.

Kritische Reaktionen in der Schweiz

FDP-Nationalrätin Simone de Montmollin warnt laut «NZZ»: «In unserem Land herrscht Forschungsfreiheit und das Gebot der gleichen Rechte für alle. Wenn die USA diese beschneiden wollen, können und dürfen wir das nicht akzeptieren.»

Die grüne Nationalrätin Katharina Prelicz-Huber sieht darin zudem Trumps Versuch, «seine diktatorische Politik überall durchziehen» zu wollen.

Findest du, Trump mischt sich durch den Fragebogen zu sehr in die Forschung ein?

Die ETH will sich mit anderen Schweizer Hochschulen abstimmen. «Wir prüfen aktuell in Absprache mit anderen Schweizer Hochschulen, wie wir auf den Fragebogen reagieren sollen», erklärt die ETH.

Donald Trump: Mögliche Folgen für die Forschung

Die ETH Zürich erhält jährlich durchschnittlich 2,5 Millionen Franken US-Fördergelder. Auch andere Schweizer Universitäten profitieren von US-Geldern.

Die Konsequenzen einer Antwortverweigerung sind unklar. Im schlimmsten Fall könnten Gelder gestoppt und Projekte gefährdet werden.

Paradoxerweise könnte die Schweizer Forschung profitieren. Die ETH Lausanne berichtet: «Wir stellen im Moment ein gestiegenes Interesse seitens Forschender aus den USA fest.»

Kommentare

User #5783 (nicht angemeldet)

Wir brauchen die US Gelder nicht. Schmeisst Trump raus!

User #2180 (nicht angemeldet)

Also wenn die mit US Steuergeldern finanziert werden dann möchte ich als Amerikaner auch wissen wie das Geld verwendet bzw. verschleudert wird.

Weiterlesen

Somalia Lager Donald Trump
197 Interaktionen
Vor allem bei Frauen
5 Interaktionen
NOAA und Nasa
US-Präsident Trump
44 Interaktionen
In Rede
Gesundheit Aargau
9 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR ETH ZüRICH

ETH Zürich
3D-Technologie
Stromnetz
Laut ETH Zürich
bigler kolumne
113 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler
eidgenössische technische hochschule zürich
6 Interaktionen
Forschungsprojekt

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions
28 Interaktionen
Titel verteidigt!
Zünfte Sechseläuten
2 Interaktionen
Aber nur Töchter
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
401 Interaktionen
Leerkündigung