Bündner Familie verreist einen Tag vor Ferien – Mega-Busse

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Landquart,

Eine Bündner Familie verreist einen Tag vor den Ferien. Dafür wurde ihr eine 2000-Franken-Busse aufgebrummt. Die Mutter wehrte sich dagegen.

schule ferien schwänzen
Eine Bündner Familie wollte die Schulferien voll ausnutzen und reiste einen Tag vor deren Beginn ab. Das ist aber verboten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Bündner Mutter verreiste mit ihren vier Kindern einen Tag vor Ferienbeginn.
  • Sie wurde dafür mit 2000 Franken gebüsst, die Strafe wurde auf 400 Franken reduziert.
  • Der Lehrer-Verband fordert eine Harmonisierung der uneinheitlichen Bussenhandhabung.

Amina Ghulam aus Maienfeld GR verreiste im letzten Sommer mit ihren vier Kindern bereits am Freitag vor Beginn der Sommerferien. Das wäre sie beinahe sehr teuer zu stehen gekommen, wie der «Beobachter» berichtet.

Die 46-jährige Ärztin plante eine Rundreise durch Kanada. Damit wollte sie den Kindern den ersten Flug und Erholung vom Scheidungsstress ermöglichen. Um ihre eigenen vier Wochen Ferien pro Jahr auszunutzen, buchte sie den Flug am Freitag.

Einige Wochen nach den Ferien erhielt die Bündnerin dann Post vom Schulrat des Kreises Maienfeld – und eine saftige Busse. So verlangte der Schulrat 500 Franken pro Kind – 2000 Franken insgesamt also.

«Unterrichtsversäumnis am letzten Schultag des Schuljahres» war die Begründung. Die Höhe wurde damit begründet, dass sie «nicht tiefer sein sollte als eine mögliche Einsparung aus einem günstigeren Flug».

Ghulam fühlte sich «wie eine Schwerverbrecherin» und fand die Busse «völlig überrissen». Deswegen wehrte sie sich. Die Schule blieb aber hart und sagte, es sei die gängige Praxis.

Findest du es richtig, dass unentschuldigtes Fehlen gebüsst wird?

Schliesslich befasste sich der Kanton mit der Angelegenheit. Das Fehlen am letzten Schultag verstösst in der Tat gegen die Volksschulgesetze vieler Kantone, so auch gegen jenes von Graubünden.

Die Begründung der Höhe wurde aber als «ziemlich sachfremd» beurteilt. Und die Busse auf 100 Franken pro Kind reduziert.

Dies wurde von beiden Seiten akzeptiert: Ghulam bezahlte die 400 Franken, der Schulrat zog den Entscheid nicht weiter und will nun seine Bussenpraxis prüfen. Der Fall ist damit also abgeschlossen. Was zurückbleibt, ist die willkürliche Bussenverteilung.

So befasste sich erst kürzlich das Bündner Verwaltungsgericht mit einem Schulabsenzen-Fall. Bei diesem fehlten drei Kinder während drei Monaten unentschuldigt, die Strafe betrug 1500 Franken.

Lehrer-Verband fordert Harmonisierung der Bussenpraxis

In einem anderen Bündner Dorf wurde ein unentschuldigter Fehltag mit 250 Franken gebüsst. In einem weiteren gab es für zwei Wochen 500 Franken. Hier wurde die Busse aber wegen der finanziellen Verhältnisse der Mutter reduziert.

Auch in anderen Kantonen haben Schulen viel Handlungsspielraum. Es gebe grosse Unterschiede in der Handhabung, sagt Beat Schwendimann, Leiter Pädagogische Arbeitsstelle des Lehrer-Dachverbands. «Diese Uneinheitlichkeit kann zu Irritationen bei Eltern führen und das Vertrauensverhältnis zwischen Schule und Elternhaus belasten.»

Er fordert gegenüber dem «Beobachter» deshalb zwei Dinge: eine stärkere Harmonisierung der Bussenpraxis auf nationaler Ebene. Und dass Bussen als letztes Mittel eingesetzt würden, zuerst solle man auf Dialog setzen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #95 (nicht angemeldet)

Ich hätte knallhart 2000.- verlangt ohne widersprüche.

User #2412 (nicht angemeldet)

In St. Blasien ( Baden-Württemberg) ist es leider so, dass die Hoteliers mit den Kindern 2 Wochen während der Schulzeit verreisen dürfen!!! Die gut betuchten können auch einen Tag vor Ferienbeginn verreisen, wenn ein anderer für einen Tag frei fragt wird es nicht erlaubt!!! Diese Unterschiede wo die Schule macht sind sehr ungerecht!!!

Weiterlesen

Klassenzimmer coronavirus
61 Interaktionen
Nur Meldepflicht
Immer mehr Schulabsenzen
39 Interaktionen
Gravierende Folgen
Gesundheit Aargau
6 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Zizers GR
2 Interaktionen
Zizers GR
9 Interaktionen
Graubünden
WEF
1 Interaktionen
Massnahmen
Misox
Graubünden