Ostern

Im Tessin herrscht an Ostern ein striktes Feuerverbot

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bellinzona,

Im Tessin herrscht über Oster ein striktes Feuerverbot. Die Waldbrandgefahr ist gross.

Waldbrand
Über die Ostertage gilt im Tessin ein striktes Feuerverbot im Freien, auch an markierten Feuerstellen. Im Bild der Waldbrand im Centovalli von Ende März - sda - KEYSTONE/TI-PRESS/Samuel Golay

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Tessin gilt ein Waldbrandverbot im Freien – auch an Feuerstellen.
  • Grund ist die grosse Waldbrandgefahr, die derzeit herrscht.
  • Mit Temperaturen bis 26 Grad dürfte sich diese noch verschärfen.

Im Tessin herrscht derzeit grosse Waldbrandgefahr. Deshalb gilt im Südkanton über Ostern ein striktes Feuerverbot im Freien. Mit Temperaturen bis 26 Grad dürfte sich die Waldbrandgefahr noch verschärfen.

Insbesondere im Zentral-und Südtessin herrscht gemäss der offiziellen Seite des Bundesamts für Umwelt (Bafu) grosse Waldbrandgefahr (Stufe 4).

Am Donnerstag erinnerte deshalb das Bafu auf Twitter an das Feuerverbot im Südkanton. Betroffen von der anhaltenden Trockenheit sei neben dem Tessin auch der Kanton Graubünden.

Feuerverbot auch an Feuerstellen

Das Feuerverbot gelte überall, betonte eine Mitarbeiterin der Tessiner Sektion Forstwirtschaft auf Anfrage von Keystone-SDA. Auch auf markierten Feuerstellen in Pärken und an Wanderwegen dürfe im Moment kein Feuer entfacht werden.

Feuer
Das Feuerverbot gilt auch an Feuerstellen. (Symbolbild) - Keystone

Es habe zwar in den vergangenen Wochen ein- oder zweimal leicht geregnet, doch das reiche nie und nimmer, um die Waldbrandgefahr zu bannen, sagte die zuständige der Sektion Forstwirtschaft weiter. Das Feuerverbot gilt im Tessin bereits seit dem 13. Januar.

In den vergangenen Monaten wüteten im Südkanton gleich mehrere Waldbrände. Ende Januar brach am Monte Gambarogno ein grosses Feuer aus. Die Feuerwehr brauchte mehr als zwei Wochen, um es zu löschen.

Zwei Deutschschweizer wegen Brandstiftung angeklagt

Verursacht worden war der Brand am Monte Gambarogno durch eine Unachtsamkeit: Zwei junge Männer hatten ihr Lagerfeuer nicht richtig gelöscht. Die beiden Deutschschweizer müssen sich wegen fahrlässiger Brandstiftung verantworten.

Anfang Februar brannte es zudem im Valle di Muggio im Südtessin, Ende März im Centovalli. Vergangene Woche brach in Sobrio bei Biasca ein Waldbrand aus.

Im Südkanton hat es seit vergangenem November nicht mehr richtig geregnet. Der Winter 2021/22 dürfte zu den trockensten seit Messbeginn zählen. Für Karfreitag und Karsamstag prognostiziert Meteoschweiz für das Tessin weiterhin trockenes Wetter, mit jeweils 26 Grad werden gar zwei Sommertage vorausgesagt.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
501 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
23 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR OSTERN

Eier Kartoffeln bemalen Ostern
23 Interaktionen
Weil teuer
1 Interaktionen
Liestal
Ostern Unfall Luzern
5 Interaktionen
Im Kanton Luzern
Trump
196 Interaktionen
Eier-Frust

MEHR AUS BELLINZONA

Kokain Fund
6 Interaktionen
Kontrolle
Tessin Regen Hotel
4 Interaktionen
Tessin