Reporterin testet Bieler Kältekammer bei -110 Grad Celsius

Kalt, kälter, Kältekammer: Nau-Reporterin Sandra Christen wagt den Selbstversuch und stellt sich den Minus 110 Grad in der grössten Kältekammer Europas in Biel.

00:00 / 00:00

Reporterin testet Bieler Kältekammer bei -110 Grad Celsius - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • In Biel befindet sich die grösste und modernste Kältekammer von Europa.
  • Kyrotherapie ist der Überbegriff für Behandlungen mit Eis und Kälte.
  • Nau-Reporterin harrt drei Minuten bei -110 Grad Celsius aus.

Die Kyrotherapie - Fachbegriff für Behandlungen mit Eis und Kälte - verspricht einiges. Sie soll nicht nur bei der Schmerzlinderung helfen, sondern auch entzündungshemmend wirken oder die Muskeldurchblutung verbessern. Auch im Bereich des Spitzensports kommt die Kältetherapie zum Einsatz. Schnellere Regeneration oder bessere Ausdauerleistung sind nur zwei der Vorteile der Kyrotherapie.

Selbstversuch

Nau will wissen, wie sich Minus 110 Grad Celsius anfühlen und stellt sich der Herausforderung, drei Minuten in der Kältekammer auszuharren. Der Betreiber Bex Fajkovic verspricht, dass man nach den drei Minuten «eine Portion glücklicher» aus der Kammer komme. In die Kammer darf man erst nach einem kurzen medizinischen Check-Up, Instruktionen und der schrittweisen Anklimatisierung.

Kommentare

Weiterlesen

a
Blackout
Brian Keller
400 Interaktionen
Hartes Verdikt

MEHR AUS BIEL

Witzeil
Gampelen BE
FC Biel-bienne
7 Interaktionen
«Biel, Bielefeld»
YB FC Biel
424 Interaktionen
YB-Penalty-Ärger
YB FC Biel
424 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel