Ski

Zu teuer geworden – Ösis vermissen Schweizer Ski-Gäste

Alexander König
Alexander König

Österreich,

Österreichische Skiorte leben von Touristen aus der Schweiz. Und ausgerechnet an ihnen mangelt es jetzt.

Ischgl sammelklage
Samnaun ist mit Ischgl, einem Skigebiet im österreichischen Tirol, verbunden. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Österreichische Ski-Gebiete verzeichnen immer weniger Schweizer Gäste.
  • Das ist ein Problem, denn diese machen einen grossen Teil aus.
  • Der Grund: Die gestiegenen Preise.

Auch in Tiroler Skigebieten sind die Pisten gut gefüllt – jedoch zunehmend ohne Schweizer Gäste.

Laut SRF ist der Anteil der Schweizerinnen und Schweizer in den österreichischen Wintersportorten in den vergangenen Jahren deutlich gesunken: von 13 auf nur noch 10 Prozent.

serfaus fiss ladis
Auch die Tourismus-Region Serfaus Fiss Ladis ist vom Wintersport geprägt. (Symbolbild) - keystone

2024 wurden insgesamt lediglich 156'000 Übernachtungen von Schweizer Gästen verzeichnet. Das ist besonders problematisch, da die Schweiz nach Deutschland und den Niederlanden die drittgrösste ausländische Gästegruppe stellt.

Hoher Preise als Hauptgrund

SRF führt den Rückgang vor allem auf steigende Kosten zurück. In der aktuellen Wintersaison kostet eine Tageskarte in Tirol rund 76 Euro. Ein Anstieg von fast neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Tatsächlich toben auch Österreicher wegen den hohen Preisen.

Warst du dieses Jahr schon auf den Ski?

Gleichzeitig haben Schweizer Skigebiete in Qualität und Service zugelegt.

So lobt der Geschäftsführer der Bergbahnen Serfaus, Christof Schalber, die Investitionsfreudigkeit in die Infrastruktur der Schweizer: «Sie haben einen guten Job gemacht.»

Tourismusforscherin Monika Brandi von der Universität Bern bestätigt das Bild.

Schweizer Wintersportorte seien durch Angebote wie den «Magic Pass» attraktiver geworden.

Dieser ermöglicht den Zugang zu mehreren Skigebieten und verbessert so das Preis-Leistungs-Verhältnis für Wintersportler.

Corona und Inflation als zusätzliche Faktoren

Die Zahl der Schweizer Gäste liegt in vielen Tiroler Skigebieten nach wie vor unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie.

Das Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis beispielsweise zählte in der Wintersaison 2019 noch 212'000 Schweizer Gäste, so das SRF.

Während der Pandemie waren in Österreich viele Skigebiete für ausländische Besucher geschlossen.

Lange Schlange Adelboden BE
Die Schlange beim Geils in Adelboden BE ist lang. - Nau.ch-Leserreporterin

In dieser Zeit blieben viele Schweizer in heimischen Skiorten – offenbar mit nachhaltigem Effekt.

Darüber hinaus sind die Preise in Österreich stärker gestiegen als in der Schweiz.

Lukas Heymich, Direktor des Tourismusverbands Serfaus-Fiss-Ladis, erklärt: Die kumulierte Inflation in Österreich sei seit 2018 rund 30 Prozent gestiegen.

In der Schweiz hingegen nur etwa sechs Prozent. Das schlägt sich zunehmend in den Skipasspreisen nieder.

Ausserdem könnte es dafür sorgen, dass sich Herr und Frau Schweizer lieber für ihre heimischen Pisten entscheiden.

Kommentare

User #5836 (nicht angemeldet)

Die Normalverdiener müssen ihr Geld zusammen halten! Wenn Mieten und Krankenkassenbeiträge weiter den Verdienst auffressen, bleibt da nichts für den Skiluxus. Auch nicht in Schweizer Skigebieten.

User #1664 (nicht angemeldet)

Also ich habe Geld....

Weiterlesen

asdas
60 Interaktionen
Eine Stunde anstehen
Preise
222 Interaktionen
Zermatt um 100 Fr.
Ski Serfaus Österreich Schweiz
119 Interaktionen
«Wie Europapark»
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

FC Aarau Serge Müller
4 Interaktionen
Wieder Remis
Whatsapp Smartphone
20 Interaktionen
Zu alt
Luigi M.
Versicherungschef erschossen
Campus Stanford University
1 Interaktionen
Vorerst

MEHR SKI

Margot Simond
Trainingsunfall
Matilde Lorenzi
Freund erzählt
Bier
12 Interaktionen
Platzwunden!
Federica Brignone
5 Interaktionen
Nach Horror-Sturz

MEHR AUS ÖSTERREICH

peter rapp
Mit 81 Jahren
LKW auf einem Parkplatz
4 Interaktionen
Im Suff
ÖSV
Trotz Kritik
Waltraut Haas
8 Interaktionen
Mit 97 Jahren