EU

EU-Kommission zurückhaltend zu höheren US-Zöllen gegen China

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU-Kommission reagiert zurückhaltend auf die neuen US-Sonderzölle gegen Elektroautos aus China.

Elektroauto China
Die chinesischen Elektroauto-Exporte seien 2023 um 70 Prozent gestiegen – und das gefährde die Investitionen in anderen Ländern, argumentiert die US-Regierung. - Xiao Yijiu/XinHua/dpa

Die EU-Kommission hat zurückhaltend auf neue US-Sonderzölle gegen Elektroautos aus China reagiert. Die Behörde nehme die Entscheidung der Amerikaner zur Kenntnis und prüfe, welche Auswirkungen diese auf die EU haben könnte, sagte ein Sprecher der Kommission am Dienstag in Brüssel. Details dazu, wie die Kommission den Schritt der Amerikaner bewertet, nannte der Sprecher zunächst nicht.

US-Präsident Joe Biden versperrt Elektroautos aus China den Weg in die USA mit Sonderzöllen von 100 Prozent, wie die US-Regierung am Dienstag ankündigte. Zudem verhängen die US-Amerikaner neue oder stark erhöhte Zölle unter anderem für Solarzellen, Halbleiter, Hafenkräne und Medizinartikel wie Kanülen und Schutzmasken. China flutet die globalen Märkte mit künstlich verbilligten Exporten, hiess es vonseiten der US-Regierung. Die Massnahmen seien zugleich auf einige strategisch wichtige Bereiche beschränkt.

Entscheidung steht noch aus

Die EU untersucht derzeit selbst, inwiefern China den Markt für E-Autos verzerrt. Auch dazu nannte ein Sprecher am Dienstag keine neuen Details. Eine Entscheidung, ob die EU etwa Strafzölle erhebt, steht noch aus.

Anfang vergangener Woche zeigte sich EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach einem Dreiertreffen mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris entschlossen. «Wir werden unsere Firmen verteidigen. Wir werden unsere Wirtschaft verteidigen, wir werden nie zögern, das zu tun, wenn das nötig ist», sagte die deutsche Spitzenpolitikerin.

Kommentare

User #3115 (nicht angemeldet)

Da wird uns von den Politikern immer der Kopf vollgelabert, wie schlecht es dem Klima gehe und wie wichtig deshalb die Dekarbonisierung sei.. und dann das.. offensichtlich ist vor allem das Geld wichtig! (und den Amis das sie NR 1 auf der Welt bleiben)

User #6200 (nicht angemeldet)

Investment Die krächzenden Flamigos, kann man braten und sich eine Pinke-Feder-Boa umhängen, für die Street-Parade und den A1 Rastplatz Oberbipp Nord. 🤣

Weiterlesen

Elektroauto China
17 Interaktionen
100 Prozent
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Polizistin
In Zürich
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000
empa
Schweizer Technologie
Blake Lively glitzerjeans
Styling

MEHR EU

Ursula von der Leyen
10 Interaktionen
Laut von der Leyen
Insel Malta
2 Interaktionen
Verstoss
Halbleiter
4 Interaktionen
Chip-Industrie
Designs
Verordnung

MEHR AUS BELGIEN

Boris Pistorius
13 Interaktionen
Haltung zur Nato
Frank-Walter Steinmeier
3 Interaktionen
Nato-Bündnis
China
4 Interaktionen
Mangel
Europaflaggen
1 Interaktionen
Nach Kritik