Fitnesscenter rechnen mit riesigem Ansturm
Noch diesen Monat soll die Zertifikatspflicht fallen. Hiesige Fitnesscenter rechnen nun mit einem grossartigen Neustart.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Bundesrat will die Zertifikatspflicht schon am 17. Februar aufheben.
- Fitnesscenter rechnen deshalb mit vielen Neukundinnen und -kunden.
Nach Alain Bersets Worten von letzter Woche folgen nun Taten. Noch diesen Monat sollen nahezu alle Massnahmen fallen – inklusive der Zertifikatspflicht.
Für hiesige Fitnesscenter bedeutet dies: zurück zum Normalbetrieb. Entsprechend gross ist auch die Freunde unter den Sportlern. «Wir sind überaus glücklich», sagt Beat Bussmann, Geschäftsführer von Clever Sports. Nach zwei Jahren «massiver Einschränkungen» begrüsse er das baldige Ende der Zertifikats- und Maskenpflicht besonders.

Jonas Caflisch vom Indigo Fitness Club erklärt, dass die Massnahmen die Fitnessbranche besonders hart getroffen hatten. Demnach habe die Maskenpflicht beim Training in Kombination mit der Schliessung der Wellnessbereiche zu deutlich schwächeren Monaten geführt.
Fitnesscenter sind bereit für Ansturm
Damit dürfte nun aber Schluss sein, meint Caflisch: «Wir hoffen auf mehr Neumitglieder, wenn die Massnahmen gelockert werden.» Insbesondere, wenn die Maskenpflicht falle.
Dem schliesst sich auch Activ Fitness an. Das Studio habe zwar schon in den letzten Tagen und Wochen Neuzugänge verzeichnet. «Jetzt dürften aber auch jene Mitglieder wieder kommen, die wegen der Massnahmen zuhause blieben», meint Mediensprecherin Silvia Talabér.

Noch optimistischer zeigt sich Bussmann von Clever Sports. «Wir rechnen mit einem grossen Ansturm», so der Geschäftsführer. «Die Menschen wollen endlich wieder aktiv trainieren und etwas für ihre körperliche sowie mentale Gesundheit tun.»
Spezielle Vorkehrungen für den erwarteten Ansturm müssten keine gemacht werden, sagt Bussmann. «Wir prüfen und warten unsere Infrastruktur wie Geräte, Maschinen und Zutrittssysteme ohnehin regelmässig.»
Das Team werde auf den Neustart eingestimmt, auch spezielle Angebote seien bereits entworfen. «Wir sind bereit», resümiert Bussmann freudig.