Dollar

Flugzeug-Fusion: AerCap kauft GECAS von General Electric

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

GECAS wird für rund 30 Milliarden Dollar an AerCap verkauft. Es verschmelzen somit die beiden grössten Flugzeugleasing-Firmen.

aercap
Der Mischkonzern General Electric verkauft GECAS für rund 30 Milliarden Dollar an AerCap. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • AerCap kauft GECAS für insgesamt gut 30 Milliarden Dollar.
  • General Electric will mit dem Erlös den Schuldenberg abbauen.

Mitten in der grössten Luftfahrt-Krise seit Jahrzehnten entsteht am Flugzeugleasing-Markt ein neuer Branchenriese. Die irisch-niederländische AerCap übernimmt für mehr als 30 Milliarden Dollar die GE-Tochter GECAS, wie General Electric (GE) am Mittwoch mitteilte.

Zusammen kommen AerCap und General Electric Capital Aviation Services (GECAS) auf mehr als 2000 Flugzeuge. Bereits einzeln sind sie doppelt so gross wie die Nummer drei unter den Flugzeugleasing-Firmen, die irische Avolon.

GE kann durch Übernahme von Aercap Schuldenberg verringern

GE erhält für GECAS rund 24 Milliarden Dollar sowie einen Anteil von etwa 46 Prozent an dem fusionierten Fluzeugleasing-Unternehmen. Zudem werde GE bei Abschluss der Transaktion eine Milliarde Dollar in AerCap-Papieren oder Bargeld erhalten.

Durch den Verkauf könne GE seinen Schuldenberg um rund 30 Milliarden Dollar verringern, erklärte der Mischkonzern. Die Amerikaner sind seit einigen Jahren dabei, sich von Konzernteilen zu trennen und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Kommentare

Weiterlesen

Iran Airlines
1 Interaktionen
Über den Wolken
Baden Schock General Electric
AerCap und Gecas
General electric Logo
33 Interaktionen
Gewerkschaften empört

MEHR IN NEWS

a
2 Interaktionen
Chef entlassen
Bundesplatz
1 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
LGBT-Kolumnistin
Auch Kinder

MEHR DOLLAR

Dollar Noten
20 Interaktionen
Dollar
Goldpreis
14 Interaktionen
Rekordhoch
Haushalt
28 Interaktionen
Wöchentlich

MEHR AUS USA

Für Internet
illinois
Auch Kinder
Herzinsuffizienz
chatgpt
Konkurrenz zu Google