Schweizer Aktienmarkt verzeichnet auch klare Corona-Gewinner

Noa Lara Mast
Noa Lara Mast

Zürich,

Am Aktienmarkt gibt es klare Corona-Verlierer – aber auch klare Corona-Gewinner. Nun scheint sich eine leichte Gegenbewegung zu entwickeln.

Aktienmarkt
Durch die Corona-Krise gab es am Aktienmarkt klare Gewinner und Verlierer. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Tech- und Biotech-Branche gehört zu den klaren Gewinnern der Corona-Krise.
  • Der Rally der Corona-Gewinner kam in letzter Zeit etwas ins Stocken.
  • Dass Verlierer der Pandemie jedoch zu Siegern werden, ist gegenwärtig nicht anzunehmen.

Die Corona-Krise brachte auf dem Aktienmarkt klare Gewinner – aber auch klare Verlierer hervor. Der durch Corona stark beschleunigte Trend zur Digitalisierung in allen Bereichen und Impfstoff-Ideen machten die Tech- und Biotech-Branche zu Siegern. Bereiche wie der Tourismus oder der Verkehr schnitten die vergangenen Quartale mit einem dramatischen Minus ab.

Gemäss «cash» stockt jedoch der Rally der Corona-Gewinner in den letzten Wochen vermehrt. Nachdem der US-Technologie-Index Nasdaq 100 einen beispiellosen Run-up hingelegt hat, verlor er seit Anfang des Monates rund zehn Prozent. Und auch die Aktien von Logitech stiegen in letzter Zeit nicht mehr so wie noch vor einigen Wochen. Unternehmen wie DKSH scheinen hingegen langsam aus ihrem Tief zu kommen.

Strukturelle Trends werden überschätzt

Gegenüber «cash» sagt Jan Widmer, Fondmanager bei der St. Galler Kantonalbank: «Die Kluft zwischen Titeln, die strukturell von Corona profitieren, und jenen, die nicht profitieren, ist auch in der Schweiz riesig.» Marktteilnehmer würden jedoch strukturelle Trends, wie es sie jetzt gibt, kurzfristig über- und langfristig unterschätzen.

Aktienmarkt
Jan Widmer der St. Galler Kantonalbank äussert sich zu der Bewegung am Aktienmarkt. - sgkb.ch

Auch Thomas Heller von der Schwyzer Kantonalbank sei von der aktuellen Bewegung nicht überrascht. Er ist sogar der Meinung, dass die Korrektur eher spät und schwach auftrete.

Grosse Rotation am Aktienmarkt nicht zu erwarten

Dass die grossen Corona-Verlierer in nächster Zeit einen extremen Aufschwung erleben, sei trotzdem nicht zu erwarten. Zwar sei man der Wirtschaft gegenüber zuversichtlich, da man in der Schweiz nicht von einem zweiten Lockdown ausgeht. Auch die Hoffnung auf einen baldigen Impfstoff wirken sich auf den wirtschaftlichen Aufschwung aus. Die ganz grosse Euphorie wird jedoch durch die steigenden Corona-Infektionszahlen gebremst.

Forschung sucht
Ein Impfstoff würde die Ängste der Menschen mindern, so ein Analyst (Symbolbild). - dpa

Die zuerst schnelle wirtschaftliche Erholung der Märkte hat in den letzten Wochen wieder etwas nachgelassen. Trotzdem bleibt gemäss Heller eine schrittweise Erholung bestehen, aus der eine Rotation am Aktienmarkt stattfinden könnte.

Dies könne jedoch noch nicht dazu führen, dass Verlierer zu Gewinner werden. «Wenn ein Impfstoff kommt, bedeutet dies eine Entlastung für das gesamte System. Die Flut wird allen Booten Auftrieb geben.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frankfurt/Main
Frankfurt/Main
8 Interaktionen
In den USA
D
Gewusst?

MEHR AUS STADT ZüRICH

ZSC Lions Kommentar Meister
24 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Comedy-Szene
9 Interaktionen
Diversität
ZSC Lions
24 Interaktionen
Meister-Captain