Deutscher Aktienmarkt weitet Verluste aus

DPA
DPA

Deutschland,

Der deutsche Aktienmarkt ist heute auf Talfahrt gegangen und weitete damit seine bereits Ende letzter Woche erzielten Verluste deutlich aus.

Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Für den MDax der mittelgrossen Börsenwerte ging es um 2,17 Prozent auf 26.916,72 Punkte nach unten.

Der Leitindex Dax büsste im frühen Handel 2,30 Prozent auf 12.814,19 Punkte ein und fiel damit auf das Niveau von Anfang September zurück.

Für den MDax der mittelgrossen Börsenwerte ging es um 2,17 Prozent auf 26.916,72 Punkte nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand 2,1 Prozent tiefer.

Neue Sorgen bezüglich der Beziehungen zwischen den USA und China und die Enttäuschung über die US-Notenbank hatten am Freitag bereits die tonangebende Wall Street geschwächt. In den Technologiewerten setzte sich der Rückschlag mit neuen Nasdaq-Tiefs seit Ende Juli fort. Zudem wirft die nahende US-Präsidentschaftswahl ihre Schatten voraus.

Laut Marktanalyst Milan Cutkovic vom Handelshaus AxiTrader werden die steigenden Corona-Infektionszahlen in Europa zum nächsten Störfaktor für die bereits ins Stocken geratene Aktienrally. Damit trübe sich die Stimmung auf dem Börsenparkett zunehmend ein. Hierzulande erreichte die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen einen Höchststand seit knapp fünf Monaten.

Im Dax gab es am Montag fast nur Verlierer. So knickten die als sehr konjunkturanfällig geltenden Aktien des Triebwerksbauers MTU um rund fünf Prozent ein.

Am Index-Ende sackten die Papiere der Deutschen Bank um mehr als fünf Prozent ab. Auch europaweit verzeichnete der Sektor herbe Einbussen. Im Kampf gegen globale Geldwäsche gibt es nach Recherchen des internationalen Journalisten-Netzwerks ICIJ nach wie vor erhebliche Defizite.

Der Streit über die Kosten zur Nutzung des Mobilfunknetzes von Telefónica Deutschland (O2) durch den Konkurrenten 1&1 Drillisch liess die Aktien von 1&1 Drillisch um mehr als ein Viertel einbrechen. Die Anteilscheine des Mutterkonzerns United Internet verzeichneten Verluste in ähnlicher Grössenordnung. 1&1 und United Internet werfen der Tochter des spanischen Konzerns Telefónica vor, die Kosten für die Nutzung des Mobilfunknetzes bereits ab Juli vor Abschluss der laufenden Verhandlungen erheblich erhöht zu haben. Telefóncia Deutschland weist den Vorwurf zurück.

Kommentare

Weiterlesen

Restaurant
113 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne

MEHR IN NEWS

sonos sicherheitslücken
In Speaker-Systemen
bolsonaro
15 Interaktionen
Nach OP
LUGA
Luzern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

«Wer wird Millionär?»-
2 Interaktionen
«Wer wird Millionär?»
Sandro Wagner
1 Interaktionen
Ab Sommer
tesla
28 Interaktionen
Tesla ein «Nazi»-Auto
Condor
1 Interaktionen
Erneuerte Flotte