Teuerung auf Stufe Produzentenpreise steigt im Januar wieder leicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Der Preisanstieg für Unternehmen hat sich im Januar wieder leicht beschleunigt.

produzentenpreise
Schweizer Produzentenpreise (Symbolbild) - Keystone

So lag die Jahresteuerung für die Produzenten- und Importpreise bei 3,3 Prozent nach 3,2 Prozent im Dezember.

Die Importpreise waren dabei laut Mitteilung das Bundesamt für Statistik (BFS) vom Dienstag 4,3 Prozent teurer als vor Jahresfrist, während die Inlandpreise um 2,8 Prozent höher standen.

Der sogenannte Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) war ab Mitte 2022 rückläufig, nachdem er Mai und Juni 2022 bei 6,9 Prozent einen Höchststand erreicht hatte. Dies ist somit der erste Anstieg seit vergangenem Sommer. Im Gesamtjahr 2022 hatten sich die Preise auf dieser Basis um 5,6 Prozent erhöht.

Im Vergleich zum Vormonat stieg der Gesamtindex im Januar um 0,7 Prozent auf 109,2 Punkte. Teurer wurden vor allem Elektrizität, Erdgas und Erdöl, billiger wurden dagegen Mineralölprodukte.

Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden. Er hat allerdings deutlich höhere Ausschläge und ist aufgrund der hohen Abhängigkeit von Rohstoffen viel volatiler.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien
81 Interaktionen
«Naiv»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
199 Interaktionen
Wende

MEHR IN NEWS

pakistan
Pakistans Militär
Trogen AR
Trogen AR
Rubio
6 Interaktionen
Washington

MEHR AUS NEUCHâTEL

schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024
Schweizer Hotellerie
Im März 2025