Oberrohrdorf setzt Themenschwerpunkte für die nächsten Jahre
Wie die Gemeinde Oberrohrdorf berichtet, stand in der Klausur der Fokus auf dem Thema, wie die Finanzstrategie der kommenden Jahre ausgelegt werden soll.

Anfang August begab sich der Gemeinderat mit Bauverwalter, Finanzverwalter und Gemeindeschreiber nach Wislikofen in Klausur.
Während eines Tages befassten sich die Räte und die Verwaltungspersonen intensiv mit den verschiedensten Themen beziehungsweise der Frage, worauf der Fokus – im Rahmen einer Finanzstrategie – in den nächsten Jahren gelegt werden soll.
Während in den vergangenen Jahren die Schwerpunkte vor allem bei der Sanierung von Infrastrukturanlagen im Bereich Tiefbau (Wasser- und Abwasserversorgungsanlage sowie Strassen) lagen, möchte sich der Gemeinderat in Zukunft vermehrt den Themen Familien beziehungsweise familienfördernde Massnahmen zur Vereinbarung von Familie und Arbeit sowie einer nachhaltigen und energetischen Sanierung von Gemeindeliegenschaften annehmen.
Investitionen müssen finanzierbar sein
Die anvisierten Ziele sind jedoch zwingend an den Rahmen der Finanzstrategie gebunden, das heisst anstehende Investitionen müssen so finanzierbar sein, dass der Steuerfuss möglichst in der jetzigen Höhe belassen werden kann und die notwendigen Investitionen die Verschuldung nicht zu hoch werden lassen.
Aus diesen Überlegungen heraus wurde auch der Finanz- und Investitionsplan überarbeitet.
Die in den nächsten Jahren geplanten Sanierungen von Gemeindestrassen – mit Ausnahme der Ringstrasse zwischen Raiffeisenbank und katholische Kirche sowie der bereits beschlossenen Morgenacherstrasse – wurden einige Jahre «nach hinten» verschoben.
Neuer Standort für Werkdienst muss gefunden werden
Dafür ist eine Aussensanierung der Mehrzweckhalle (Dämmung) mit ökologisch beziehungsweise ökonomisch sinnvollem Ersatz der in die Jahre gekommenen Ölheizung geplant.
Ebenso ist eine bauliche Erweiterung der Tagesstrukturräumlichkeiten am jetzigen Standort bei der Schulanlage Hinterbächli vorgesehen.
Dies bedingt jedoch, dass ein neuer Standort für den Werkdienst gefunden und dieser realisiert werden kann.
Erweiterung Oberstufenzentrum ist fraglich
Die Zukunft des «Vereinshauses» (Ringstrasse 1) wird, soweit möglich, in die laufende Überarbeitung des «Überbauungsplans Dorfkern» miteinbezogen.
Weiterhin unklar ist die Situation bei der Erweiterung des Oberstufenzentrums in Niederrohrdorf, sowohl in zeitlicher wie auch in finanzieller Hinsicht.
Dies wird auch Auswirkungen auf den Investitionsplan der Gemeinde Oberrohrdorf haben.