Windisch: Projekt Kulturstunde bietet Zugänge zu Kunst
Wie die Gemeinde Windisch berichtet, bietet das Projekt Kulturstunde partizipative Zugänge zu Kunst und Kultur für Primarschulkinder des Schulhauses Dohlenzelg.

Es hängt stark von Elternhaus und Schule ab, ob ein Kind Zugang zu Kunst und Kultur hat oder nicht. Vielen Schulen ist es «zum Teil schlichtweg aufgrund der geografischen Lage» nicht möglich, solche Zugänge zu ermöglichen.
Oftmals ist der Aufwand für Lehrpersonen auch sehr hoch, nebst dem komplexen Schulalltag zusätzlich nach einem künstlerischen Angebot für ihre Schule zu recherchieren und entsprechende Anlässe zu organisieren. Dazu kommt, dass die Kulturbudgets der Schulen beschränkt sind und deshalb nur wenige Angebote wahrgenommen werden können.
In den letzten zehn Jahren ist es zwar einerseits gelungen, das Vermittlungsangebot vor allem der Kulturinstitutionen zu professionalisieren und zu vergrössern, andererseits weisen statistische Erhebungen aber darauf hin, dass die Teilhabe am kulturellen Leben trotzdem weiterhin massgeblich von Bildung, Einkommen und Herkunft abhängt.
Das Projekt Kulturstunde wurde ins Leben gerufen
Um nun dazu beizutragen, diese Chancenungleichheit wirksam anzugehen, hat die Musikakademie Basel unter der Leitung von Sarah Chaksad das Projekt Kulturstunde ins Leben gerufen, öffnet so den Kindern und Lehrpersonen des Schulhauses Dohlenzelg die Türen zu Kunst und Kultur weit und sorgt für Inspiration.
Monatlich finden im Schulhaus Dohlenzelg Lesungen, Konzerte und Performances auf hohem künstlerischem Niveau statt. Eingeladene Künstler präsentieren einen Ausschnitt aus ihrem Programm oder Teile ihrer Werke.
So erleben alle Schüler von klein auf Tänzer, Schauspieler, Autoren und Musiker auf der Bühne Dohlenzelg und setzen sich aktiv und vor- und nachbegleitet von ihren Lehrpersonen mit Kunst und Kultur auseinander.
Kunst und Kultur sind keine reinen Konsumgüter. Hinter jedem Werk stecken Wahrnehmungen, Ideen, Sehnsüchte, Konzepte, Utopien,/Visionen und viele kreative Menschen. Dieses Bewusstsein und die Wertschätzung von künstlerischem Schaffen und dessen Bedeutung für die Gesellschaft soll durch die regelmässige Kulturstunde am Dohlenzelg nachhaltig gestärkt werden.