Horw

Der Weg ist frei für die Erweiterung des Campus Horw

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Gemeinde Horw berichtet, haben sich in der gemeindlichen Volksabstimmung 86,2 Prozent für die nötigen raumplanerischen Massnahmen ausgesprochen.

Das Gemeindehaus in Horw.
Das Gemeindehaus in Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Mit 4140 zu 662 Stimmen und bei einer Stimmbeteiligung von 47,3 Prozent sagten die Horwer Stimmbürger deutlich Ja zur Vorlage der Umzonung Campus, der Teiländerung des Zonenplans A und des Bau- und Zonenreglements.

Damit kann der Kanton Luzern die Planungsarbeiten fortführen, das Baugesuch für die Erneuerung und die Erweiterung des Campus vorbereiten und zur Bewilligung einreichen.

Der Ausbau des Hochschulstandorts Campus Horw ist ein bedeutendes und zukunftsträchtiges Projekt, das die Gemeinde prägen wird.

Investitionsvolumen von rund 365 Millionen Franken

Es ist eines der grössten Bauprojekte des Kantons der kommenden Jahre und zugleich ein Meilenstein für die Luzerner Bildungslandschaft.

Das Projekt mit einem Investitionsvolumen von rund 365 Millionen Franken umfasst die Erneuerung und den Ausbau der bestehenden Hochschule Luzern – Technik & Architektur sowie die Erweiterung des Campus Horw für die Integration der Pädagogischen Hochschule Luzern, deren zurzeit acht Standorte über das Stadtgebiet von Luzern verteilt sind.

Mit dem Projekt wird ein innovativer, nachhaltiger Hochschulcampus für mehr als 4000 Studierende und 1000 Mitarbeitende entstehen.

Zustimmung löst positive Reaktionen aus

Ruedi Burkard, Gemeindepräsident der Standortgemeinde Horw, zeigt sich sehr erfreut über das klare Abstimmungsresultat.

«Dieses bekräftigt, dass die Horwer zu ihrem Hochschulstandort stehen und sich freuen, dass auch die Pädagogische Hochschule von Luzern neu in Horw beheimatet sein wird.

Das Siegerprojekt überzeugt und hat es verdient, dass dem Dossier Campus Horw grossmehrheitlich zugestimmt wurde.»

«Erweiterung und Erneuerung kann starten»

«Das klare Ja an der Urne in der Gemeinde Horw freut uns sehr und wir sind dankbar», sagt Reto Wyss, Finanzdirektor des Kantons Luzern.

«Jetzt können wir mit der Erweiterung und Erneuerung des Campus starten. Das ist ein zukunftsweisendes Projekt über die Kantonsgrenzen hinweg.

Bildung, Wirtschaft und Innovation werden am Campus vereint.»

«Ja» für den Bildungsplatz Horw

Von einem erfreulichen Entscheid für den Bildungsplatz Horw, den Kanton Luzern und die ganze Zentralschweiz spricht auch Marcel Schwerzmann, Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern.

«Ich freue mich, dass die Stimmberechtigten der Gemeinde den Campus Horw so klar mittragen und damit einen attraktiven Studienort für die Welt von morgen schaffen.»

Kommentare

Weiterlesen

Easyjet
36 Interaktionen
Easyjet
Polizei teilt mit

MEHR AUS LUZERNERLAND

SC Kriens
Fussball
Wolhusen
Rothenburg