Neubauten von Kindergärten und Tagesschule in Langenthal

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Langenthal,

Wie die Stadt Langenthal mitteilt, entscheiden die Stimmberechtigten am Sonntag, 17. Dezember 2023, über Neubauten von Kindergärten und der Tagesschule.

Der Eingangsbereich des Verwaltungszentrums der Stadt Langenthal.
Der Eingangsbereich des Verwaltungszentrums der Stadt Langenthal. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Stadt Langenthal ist Trägerin der öffentlichen Volksschule Langenthal, an der aktuell 15 Kindergartenklassen an neun verschiedenen Standorten sowie fünf Tagesschulstandorte betrieben werden.

Im Rahmen des Projektes «Erweiterte Schulplanung» wurde eine umfassende Analyse der bestehenden Schulorganisation vorgenommen.

Umsetzung in zwei Etappen

Basierend auf dieser Analyse wurde unter anderem eine strategische Stossrichtung für die künftige (räumliche) Organisation der Kindergärten und der Tagesschulen festgelegt.

Die Strategie sieht vor, dass alle Kindergärten und Tagesschulstandorte an den bestehenden Schulzentren angegliedert sind.

Die Umsetzung soll schrittweise und über einen längeren Zeitraum in zwei Etappen erfolgen.

Neubauten bei den Schulzentren Elzmatte, Hard und Kreuzfeld

Die erste Umsetzungsetappe umfasst Neubauten in den Arealen Elzmatte, Hard und Kreuzfeld.

Die momentan 15 geführten Kindergartenklassen werden von neun auf sechs Standorte reduziert.

Gleichzeitig wird im Areal des Schulzentrums Hard Unterrichtsraum für eine zusätzliche Kindergartenklasse geschaffen, sodass 16 Klassen an sechs Standorten (Elzmatte, Kreuzfeld, Hard, Bäregg, Klus und Geissberg) geführt werden können.

Nicht mehr weiterbetrieben werden nach der Realisierung der ersten Umsetzungsetappe die Standorte Zwinglihaus (provisorischer Tagesschulstandort), Oberfeld und Winkel.

Pädagogisch-funktionale Räumlichkeiten

Die Neubauten werden alle mit der Zertifizierung Minergie-A-Eco nach den heutigen hohen Standards erstellt.

Dabei entstehen pädagogisch-funktionale Räumlichkeiten mit hoher Qualität und positiven Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Erstellungs- und Unterhaltskosten.

Die Bauarbeiten sollen im Spätsommer 2024 beginnen. Die Fertigstellung und der Einzug sind für Sommer 2025 vorgesehen.

Weitere Informationen zu den Projekten finden sich auf der Website der Stadt Langenthal.

Öffentliche Orientierungsabende

Der Gemeinderat informiert an zwei öffentlichen Orientierungsabenden über die Neubauprojekte.

Die Veranstaltungen finden am 7. und 8. November 2023, jeweils um 19 Uhr in der Alten Mühle Langenthal statt.

Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
138 Interaktionen
Rund um Trauerfeier
Scherben
37 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR LANGENTHAL

Langenthal
Kantonspolizei Bern
1 Interaktionen
Langenthal BE
Langenthal

MEHR AUS OBERAARGAU

FC Langenthal
Fussball
Handball Symbolbild
Handball
Reto Müller
1 Interaktionen
Langenthal
Handballer Wurf Spieler Spielfeld
Handball