St.Gallen: Leichtathtletikanlage Neudorf wird wiedereröffnet

Wie die Stadt St.Gallen informiert, wird nach einjähriger Bauzeit am 27. August 2023, die rundum erneuerte Leichtathletikanlage Neudorf den Sportlern übergeben.

Die Vadiantstrasse im Zentrum der Stadt St. Gallen.
Die Vadiantstrasse im Zentrum der Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Nach einjähriger Bauzeit wird am Sonntag, 27. August 2023, die rundum erneuerte Leichtathletikanlage Neudorf den Sportlern übergeben.

Mit modernen und barrierefreien Anlagen erfüllt sie höchste Ansprüche für den Breiten- und Spitzensport.

Die alte Rundbahn, die aus dem Jahr 1977 stammt, wies diverse Mängel auf, darunter eine veraltete Bahnform, einen undurchlässigen Gummibelag und einen für den Sportbetrieb ungenügenden Rasen im Innenbereich.

Zudem war auch die Umgebung sanierungsbedürftig und nicht barrierefrei.

Eine umfassende Renovation wurde an der Anlage vorgenommen

Aus diesen Gründen wurde die gesamte Anlage einer umfassenden Renovation unterzogen.

Dabei wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen: Ein neues modernes Entwässerungssystem wurde installiert, ebenso wie eine neue Elektroanlage mit LED-Beleuchtung.

Die Rundbahn wurde komplett neu aufgebaut mit Kiesfundation, wasserdurchlässigem Asphalt und Kunststoffbelag.

Die Massnahme ermöglicht es, dass Niederschlagswasser versickern kann.

Grünflächen mit Blumenwiesen und Krautsaum-Mischungen wurden angesät

Durch einen Drosselschacht wird das Wasser dann verzögert in die Meteorwasserleitung abgegeben – im Einklang mit den Prinzipien der «Schwammstadt».

Auch die Beläge in der näheren Umgebung der Anlage wurden entsprechend angepasst, um eine verbesserte Versickerung des Wassers zu ermöglichen.

Des Weiteren wurden bereits Grünflächen mit Blumenwiesen und Krautsaum-Mischungen angesät.

Ende Herbst 2023 werden zudem Bäume und einheimische Sträucher im Osten der Anlage gepflanzt.

Mehr Möglichkeiten für die städtischen Sportler

Die Leichtathletikanlage Neudorf bietet ab sofort noch mehr Möglichkeiten für die städtischen Sportler.

Mit dem Ausbau von sechs auf acht Bahnen und der geänderten Laufbahngeometrie wird die Attraktivität für die Leichtathletik stark erhöht.

Darüber hinaus ermöglicht das neu gestaltete Wurfzentrum zusätzliche Optionen für Training und Wettkämpfe.

Ein grosser Gewinn ist auch das Rasenspielfeld nach DIN-Norm.

Auch andere Sportarten können auf diesem Feld ausgeübt werden

Neben der Leichtathletik können nun auch andere Sportarten auf diesem Feld ausgeübt werden.

Während unter der Woche die Leichtathleten täglich trainieren, können am Wochenende Spiele für American Football und Fussball ausgetragen werden.

Die Leichtathletikanlage Neudorf ist die einzige im Kanton St.Gallen, die über acht Rundbahnen verfügt.

Eine wichtige Sportstätte für den Spitzensport wird gebildet

Die nächsten Anlagen mit dieser Kapazität befinden sich in Frauenfeld und Winterthur.

Zusätzlich zum Athletik Zentrum (AZSG), das den Status eines nationalen Leistungszentrums für Leichtathletik innehat, erfüllt nun auch die Leichtathletikanlage im Outdoorbereich höchste Ansprüche.

Damit bildet sie eine weitere wichtige Sportstätte für den Spitzensport in der Stadt St.Gallen.

Offizielle Eröffnung

Anlässlich des UBS-Kids-Cups findet ein Eröffnungsanlass bei der Leichtathletikanlage Neudorf mit anschliessendem Imbiss statt.

Dazu lädt die Stadt St.Gallen am Sonntag, 27. August 2023, um 11 Uhr ein.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
284 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
139 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS ST. GALLEN

Wittenbach
SOB
Tourismus
Stiftsbibliothek St. Gallen
1 Interaktionen
Aus St. Gallen
Geiserwald
Gaiserwald