St.Gallen will Gegenvorschlag zur Klimafonds-Initiative präzisieren

Wie die Staatskanzlei St.Gallen mitteilt, begrüsst St.Gallen die Ablehnung der Klimafonds-Initiative und die Stossrichtung des Gegenvorschlags.

Der Bahnhofplatz in St. Gallen.
Der Bahnhofplatz in St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Einheitsinitiative «St.Galler Klimafonds» fordert die Schaffung eines Klimafonds mit einem Volumen von 100 Millionen Franken.

Die Regierung hat dazu mit einem Gegenvorschlag einen gezielten Sonderkredit im Umfang von rund 59 Millionen Franken vorgeschlagen.

Die vorberatende Kommission unterstützt diesen, möchte die Verwendung aber noch weiter präzisieren.

Förderprogramm Energie soll weitergeführt werden

Die vorberatende Kommission unter dem Vorsitz von Sascha Schmid, Buchs, hat die Vorlage eingehend beraten.

Sie begrüsst die Ablehnung der Initiative und die Stossrichtung des Gegenvorschlags. Sie möchte jedoch den Einsatz der 59 Millionen Franken präzisieren.

Nebst dem Ersatz von fossilen Heizungen durch erneuerbare Heizsysteme soll das Förderprogramm Energie von 2026 bis 2030 weitergeführt werden.

Weiter sollen die Innovation bei der Erforschung erneuerbarer Energie und der Entwicklung von Energiesparmassnahmen finanziert werden können.

Grosser Wert auf Verbesserung der Stromversorgungssicherheit

Die vorberatende Kommission ist der Meinung, dass dabei alle erneuerbaren Energien berücksichtigt werden sollen.

Zudem legte die vorberatende Kommission grossen Wert darauf, dass ergänzend zu den genannten Massnahmen auch die Stromversorgungssicherheit verbessert wird.

Der Kantonsrat berät die Vorlage in der kommenden Sommersession in erster Lesung und voraussichtlich in der Herbstsession 2023 in zweiter Lesung.

Die Botschaft und der Entwurf und die Anträge der vorberatenden Kommission sind auf der Webseite des Kantonsrates unter der Geschäftsnummer 29.22.01 und 33.22.05 zu finden.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
275 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
137 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS ST. GALLEN

Wittenbach
SOB
Tourismus
Stiftsbibliothek St. Gallen
1 Interaktionen
Aus St. Gallen
Geiserwald
Gaiserwald