Stans

Externe Gründe führen zu höheren Strompreisen in Nidwalden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Nidwalden,

Im Kanton Nidwalden wird der Strom 2024 rund zwölf Prozent teurer. Die Strompreise gehörten aber weiterhin zu den günstigsten in der Schweiz.

Forscher finden wichtiges Gen.
Eine Glühbirne (Symbolbild). - pixabay

Die Energiepreise und die Abgaben blieben im nächsten Jahr unverändert, erklärte das Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN) am Dienstag, 29. August 2023.

Teurer würden aber die Kosten für die Systemdienstleistungen der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid und für andere vorgelagerte Netze.

Zudem müssten über den Strompreis neu auch die Kosten für Notfallmassnahmen bezahlt werden. Diese sogenannte Winterreserve habe der Bund geschaffen.

Sommer- und Winterstrompreis

Der Strompreis erhöht sich in der Grundversorgung gemäss der Mitteilung in der Folge um 2,4 Rappen pro Kilowattstunde Strom.

Bei einem durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt bedeute das jährliche Mehrkosten von rund 100 Franken, teilte das EWN mit.

Das EWN kündigte an, für 2025 die Einführung eines Sommer- und eines Winterstrompreises zu prüfen.

Es begründet dies damit, dass der Strom im Winter teurer sei als der im Sommer. Wegen der Solarstromproduktion werde der Preisunterschied immer grösser.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Klima-Demonstration
303 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Papst
Für alle zugänglich

MEHR STANS

Stans
Kantonspolizei Nidwalden
1 Interaktionen
Stans NW

MEHR AUS NIDWALDEN

Hergiswil
199 Interaktionen
Hergiswil NW
Unfall im Kirchenwaldtunnel
A2 bei Hergiswil NW
Marco Odermatt
1 Interaktionen
«Voll aufladen»
Hergiswil NW