Nidwalden und Obwalden setzen gemeinsame Kommission ein
Die Kantone Nidwalden und Obwalden sowie ihre Gemeinden haben eine gemeinsame Informatikstrategie-Kommission eingesetzt, die aus sieben Personen besteht.

Die Gründung der Kommission gehe auf die interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Informatikbereich zurück, wie die Gemeinden der beiden Kantone in einer Mitteilung vom Dienstag, 29. August 2023, schrieben. Diese trat im Frühling 2023 in Kraft.
Ziel der Vereinbarung sei es, die IT-Basisinfrastrukturen sowie Anwendungen auf Behördenebene zu vereinheitlichen und digitale Synergien zu nutzen.
Weiter geregelt sei unter anderem das Vorgehen bei Informatikvorhaben, der Bezug von IT-Leistungen und Sicherheitsstandards.
Die Informatikstrategie-Kommission habe beratende sowie planerische Aufgaben und unterstütze Kantonsparlamente, Regierungen und Gemeinden in ihren Entscheidungen, wie es in der Mitteilung weiter hiess.
Eine unabhängige Fachperson wurde in die Kommission ernannt
Für die Kommission haben die Gemeinden von Nidwalden und Obwalden gemeinsam eine externe und unabhängige Fachperson ernannt, die Einsitz in die Kommission nehmen wird.
Es ist dies André Bally, Senior Partner bei der Valion AG in Bern. Er verfüge über eine zehnjährige Erfahrung in der IT- und Organisationsberatung, heisst es in der Mitteilung weiter.