Wetzikon erneuert Leistungsvereinbarung mit dem Verband Ortsvereine
Die Stadt Wetzikon und der Verband Wetziker Ortsvereine haben im März 2022 ihre Zusammenarbeit neu geregelt.

Ein aktives Vereinsleben ist für die Stadt Wetzikon von zentraler Bedeutung. Der Verband Wetziker Ortsvereine (VWO) nimmt für die Wetziker Vereine eine wichtige Funktion wahr und fördert damit die Vereinsaktivitäten in Wetzikon. Der Stadt ist es daher ein wichtiges Anliegen, den Verband zu unterstützen.
Mit einer gemeinsam erarbeiteten Umfrage bei den Mitgliedervereinen als Grundlage wurden die aktuellen Aufgaben und Erwartungen an den VWO überarbeitet. Damit kann eine zielgerichtete Zusammenarbeit stattfinden.
Neue Leistungsvereinbarung bis 2025
Der Verband Wetziker Ortsvereine veranstaltet beispielsweise Anlässe für Wetziker Vereine, fördert die Vernetzung unter den Vereinen und ist die Ansprechstelle bei Fragen rund um die Vereinstätigkeit in Wetzikon. Über Dienstleistungen im Auftrag der Stadt Wetzikon gibt es seit mehreren Jahren eine Leistungsvereinbarung mit dem VWO.
Diese wurde nun für die nächsten vier Jahre bis Ende 2025 erneuert. Die Stadt Wetzikon zahlt dem VWO jährlich einen Beitrag von 5000 Franken, damit er seine Tätigkeiten ausführen kann.
Aufgaben des VWO
Mit der Leistungsvereinbarung beauftragt die Stadt Wetzikon den VWO weiterhin mit der Organisation und Verwaltung des Vereinsarchivs in der alten Zivilschutzanlage Robenhausen und gewährt damit allen Wetziker Vereinen einen gratis Archivplatz für Dokumente. Zudem koordiniert der VWO für den jährlich stattfindenden Neuzuzügeranlass den Auftritt der Wetziker Vereine.
Mit dem Einsitz in der Jury der «Wetziker Flamme», des Sport- und Engagementpreises der Stadt Wetzikon sind auch die Vereine in der Findung der Preisträger vertreten. Auch in Absprache und gemeinsam mit der Stadt werden Empfänge von Wetziker Vereinen, die von kantonalen oder eidgenössischen Wettbewerben zurückkommen, organisiert.