Gleichstellungsplan: Genderneutrale Toiletten im Zürcher Stadthaus

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Stadtrat hat den dritten Gleichstellungsplan verabschiedet und setzt darin neue Akzente. So sollen Trans-Menschen keine Nachteile bei der Nutzung von Infrastrukturen oder Dienstleistungen der Stadt haben. Im Rahmen eines Pilotprojekts führt die Stadt daher genderneutrale Toiletten im Stadthaus ein.

WC für Alle: Unisex-Toilette
Eine Unisex-Toilette. - dpa

Die genderneutralen Toiletten mit Wickeltisch sind für alle Geschlechter zugänglich, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Frauen- und Männertoiletten wird es aber auch weiterhin geben.

Der Gleichstellungsplan steht für das Engagement der Stadt, die rechtliche und gelebte Gleichstellung auf kommunaler Ebene in allen Lebensbereichen umzusetzen. Der Plan 2019-2022 schliesst an das Engagement in den Vorjahren an, weitet dieses aber noch aus.

Neben der Gleichstellung von Trans-Menschen geht es beispielsweise bei einem departementsübergreifenden Projekt auch um die Bekämpfung von sexuellen, sexistischen, homo- und transfeindlichen Belästigungen im öffentlichen Raum und im Nachtleben.

Ausserdem prüfen Alters- und Pflegezentren, ob Angebote besser auf die Bedürfnisse von älteren LGBTI-Menschen abgestimmt werden müssen.

Kommentare

Weiterlesen

YB FC Biel
49 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Brian Keller
45 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR AUS STADT ZüRICH

Mieten
94 Interaktionen
Leere Wohnungen
FC Zürich
1 Interaktionen
Bis 2029
Stadt Zürich
37 Interaktionen
Zürich