Gericht

Gerichtsentscheid: Yoko Ono darf John Lennons Uhr behalten

Marie Augustin
Marie Augustin

Lausanne,

Yoko Ono schenkte ihrem Ehemann John Lennon einst eine personalisierte Uhr. Nach Lennons Tod tauchte das Schmuckstück bei einer Auktion auf.

Yoko Ono Uhr
Yoko Ono schenkte John Lennon eine Uhr, die nach dessen Tod in fremde Hände gelangte. (Archivbild) - keystone

Als John Lennon 40 Jahre alt wurde, bekam er von seiner Ehefrau Yoko Ono zwei Geschenke: Eine seltene, personalisierte Uhr sowie eine selbstgestrickte Krawatte.

Die Uhr, eine limitierte Patek 2499, hatte Yoko Ono damals für 25'000 Dollar erworben. Wie die «NZZ» berichtet, ist das Schmuckstück heute umgerechnet vier Millionen Franken wert.

«(Just like) Starting Over / Love Yoko» hatte die Ehefrau auf der Uhr eingravieren lassen: Eine Anspielung auf den gemeinsamen Song.

Yoko Ono Uhr
John Lennon und Yoko Ono: Ein Herz und eine Seele. (Archivbild) - keystone

Nachdem John Lennon zwei Monate später erschossen wurde, verschwand die Uhr. Ono bemerkte den Diebstahl erst Jahre später.

Liebhaber stiehlt Lennons Uhr

Wie Jay Fielden für das «New Yorker»-Magazin herausfand, hatte Koral Karsan das Schmuckstück im Jahr 2005 gestohlen. Auch andere Güter von John Lennon hatte er mitgehen lassen.

Karsan war der Bodyguard, Chauffeur und Liebhaber von Yoko Ono. Laut ihr versuchte er, sie mit intimen Bildern und Morddrohungen gegenüber ihrem Sohn zu erpressen.

Yoko Ono Uhr
John Lennon und Yoko Ono haben gemeinsam den Song «(Just like) Starting Over» aufgenommen - der Titel ist auch auf der Uhr eingraviert. (Archivbild) - keystone

Karsan liess die Uhr über einen Freund auf der Auktionsplattform Auctionate einstellen. Ein angeblich notarielles Dokument bestätigte, dass Ono Karsan die Uhr geschenkt habe.

Bundesgericht entscheidet zugunsten Onos

Ein italienischer Sammler erwarb das Schmuckstück und liess es im Genfer Auktionshaus Christie's schätzen. Christie's kontaktierte Onos Anwalt – und ein jahrelanger Rechtsstreit begann.

Der Sammler argumentierte, er habe die Uhr in guten Glauben gekauft und zog in mehreren Instanzen bis vors Bundesgericht. Dieses entschied nun zugunsten Onos:

Es sei eindeutig, dass die Uhr mit Lennons Tod in den Besitz der Witwe übergegangen sei. Es gebe keine Hinweise darauf, dass Ono Karsan das Schmuckstück habe schenken wollen.

Kommentare

User #4769 (nicht angemeldet)

Und wer erstattet dem armen Käufer seinen Kaufpreis plus Spesen?

Weiterlesen

Yoko Ono
5 Interaktionen
«Music of the mind»
John Lennon
2 Interaktionen
Yoko Ono wird 90
D
Richtiger Dünger

MEHR IN PEOPLE

Bushido
5 Interaktionen
Doku-Serie
bigna
10 Interaktionen
Fieser Fake
inka bause
6 Interaktionen
Beauty-Eingriffe

MEHR GERICHT

Tidjane Thiam
20 Interaktionen
Thiam
Schaffhausen
Schaffhausen
Google
Chrome abstossen

MEHR AUS LAUSANNE

epfl
Potenzial
Hakan Yakin
2 Interaktionen
Lausanne in Top 6
Lausanne
2 Interaktionen
Bauarbeiten