Bundesrat

Bundesrat Beat Jans will internationale Adoptionen verbieten

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Adoptionen aus dem Ausland sollen nicht mehr möglich sein. Der Bundesrat hat beim EJPD ein entsprechendes Gesetz in Auftrag gegeben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Adoptionen aus dem Ausland kam es in der Vergangenheit zu Unregelmässigkeiten.
  • Nun sollen internationale Adoptionen verboten werden, hat der Bundesrat entschieden.
  • Wichtig sei auch das Recht auf Herkunftsforschung.

Kinder aus dem Ausland zu adoptieren, soll künftig in der Schweiz nicht mehr möglich sein. Das EJPD von Bundesrat Beat Jans soll bis Ende 2026 eine Vernehmlassungsvorlage ausarbeiten für ein Verbot von internationalen Adoptionen.

Kennst du jemanden, der oder die als Kind adoptiert wurde?

Denn bei solchen sei es in der Vergangenheit in grossem Umfang zu Unregelmässigkeiten gekommen, teilt das EJPD mit. Dabei geht es offenbar vor allem um die Jahre 1970 bis 2000 und Adoptionen aus Sri Lanka. Der Bundesrat bedauere, dass die Behörden ihre Verantwortung gegenüber den Kindern und ihren Familien nicht wahrgenommen hätten.

Verbot von internationalen Adoptionen als einzige Lösung

Um dies zu unterbinden, sollen nun Adoptionen aus dem Ausland gänzlich verboten werden. Der Bundesrat stützt sich dabei auf den Bericht einer unabhängigen Expertengruppe. Diese sollte prüfen, wie ein Missbrauch des internationalen Adoptionsrechts verhindert werden könne. Dies bleibe aber auch mit einem griffigen Adoptionsrecht und erheblichem Ressourceneinsatz ungewiss.

Adoptionen Familie
Zwei Erwachsene und vier Kinder auf einem Spaziergang (Symbolbild). - keystone

Als einzige Lösung sieht der Bundesrat deshalb das Verbot. Dabei habe der Bundesrat berücksichtigt, dass internationale Adoptionen in den letzten Jahren stark rückläufig waren. Aktuell seien es noch etwa 30 pro Jahr, während es früher noch mehrere Hundert waren.

Ausnahmen sollen jedoch weiterhin möglich sein, zum Beispiel für Adoptionen innerhalb der Familie. Vom Entscheid nicht tangiert sind Adoptionen innerhalb der Schweiz.

Nachforschungen zur eigenen Abstammung

Die Expertengruppe kommt auch zum Schluss, dass adoptierte Personen die Möglichkeit haben sollten, Informationen über ihre Herkunftsfamilie zu erhalten. Gerade bei irregulären Adoptionen seien die heutigen gesetzlichen Grundlagen aber ungenügend.

Adoption
Das Bild eines Babys, das zur Adoption freigegeben wurde, liegt in einem Umschlag im Stadtarchiv von Bern. - Keystone

Der Bundesrat hat deshalb das EJPD beauftragt, in diesem Zusammenhang eine Gesetzesreform zu prüfen. Die Empfehlungen der Arbeitsgruppe der Kantone und des Bundesamts für Justiz sollen dabei berücksichtigt werden.

Kommentare

User #5563 (nicht angemeldet)

Mein Golden Retriever adoptiert die Stöckchen, die ich ihm werfe, immer sofort.

User #3676 (nicht angemeldet)

Nicht das ich in einer solchen Situation bin oder je gekommen wäre, ich finde ein solches Verbot aber infam und ideologisch verbogen. Eine Anpassung und ev Einschränkungen wären genug!

Weiterlesen

Indien
8 Interaktionen
Kinder aus Indien
Kinderhandel
40 Interaktionen
Neue Studie
spusu
Handy-Abos

MEHR BUNDESRAT

Swissmem-Präsident Hirzel
5 Interaktionen
«Zollkrieg»
Beat Jans
13 Interaktionen
Als Ehrengast
Online-Plattformen
7 Interaktionen
Bern
Schweizer Flagge
8 Interaktionen
Wegen Trumps Zöllen

MEHR AUS STADT BERN

Piratenpartei
Neue Partei
yb
267 Interaktionen
VAR ist blind!
yb
267 Interaktionen
Aus gegen Biel