Bundestag

Bundestag beschliesst Gesetz zu Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung

AFP
AFP

Deutschland,

Die gesetzlichen Krankenkassen werden wegen ihres Rekorddefizits mit Milliardenzuschüssen und einem höheren Zusatzbeitrag der Versicherten finanziell gestützt.

Karl Lauterbach
Karl Lauterbach - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Regelung sieht höheren Zusatzbeitrag und Milliardenzuschuss des Bundes vor.

Der Bundestag beschloss am Donnerstag das Gesetz zur Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), mit dem der durchschnittliche Zusatzbeitrag um 0,3 Prozentpunkte steigen soll. Der Zuschuss des Bundes erhöht sich um zwei Milliarden Euro.

Der Bund gewährt der GKV, die unter einem Rekorddefizit von 17 Milliarden Euro leidet, für 2023 zudem ein unverzinsliches Darlehen von einer Milliarde Euro. «Trotz eines historisch grossen Defizits haben wir Leistungskürzungen verhindert und lassen die Zusatzbeiträge nur begrenzt steigen», erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). «Vor weiteren Strukturreformen im kommenden Jahr nutzen wir alle Effizienzreserven im System.»

Mit dem neuen Gesetz sind auch Einsparungen bei den Arzneimitteln sowie neue finanzielle Anreize für Ärzte bei einer schnellen Terminvergabe verbunden. Die bisherige Neupatientenregelung, die als kostspielig gilt, entfällt hingegen.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
9 Interaktionen
25 Grad
boris becker
9 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN POLITIK

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
3 Interaktionen
Trump
Solothurn Hundesteuern Gassi
Gegen Hundesteuer
Landtagswahl in Wien
7 Interaktionen
Wahl in Wien
Rohstoffabkommen
10 Interaktionen
USA

MEHR BUNDESTAG

Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag
Nach Kritik
Bundestag
8 Interaktionen
Erste Sitzung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
12 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Die Spieler
1:1 gegen Union
Johann Wadephul
9 Interaktionen
Berlin