Bundestag

Bundestag: Gregor Gysi fordert Respekt und Ehrlichkeit im Parlament

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Gregor Gysi, Alterspräsident des 21. Deutschen Bundestag, eröffnete die konstituierende Sitzung mit einer eindringlichen Rede.

Bundestag
Gregor Gysi, Alterspräsident des 21. Deutschen Bundestag, eröffnete die konstituierende Sitzung mit einer eindringlichen Rede. - keystone

Am 25. März 2025 trat der neu gewählte Bundestag erstmals zusammen. Mit seiner Rede setzte Gysi, dienstältester Abgeordneter der Linken, ein Zeichen für einen respektvollen Umgang im Parlament, wie «n-tv» berichtet.

Hast du die Rede von Gregor Gysi im Bundestag verfolgt?

Gysi betonte die Notwendigkeit, unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren. Man müssen lernen zu respektieren, dass es verschiedene Wege zum Frieden gibt, erklärte der 77-Jährige.

Bundestag: Friedenspolitik und Diplomatie im Fokus

Ein zentraler Punkt seiner Rede war die Friedenspolitik. Gysi forderte, Politiker mit unterschiedlichen Ansätzen nicht zu stigmatisieren.

Er warnte davor, Befürworter von Rüstung und Abschreckung als «Kriegstreiber» zu bezeichnen. Ebenso sollten Diplomatie-Befürworter nicht als «Putin-Knechte» diffamiert werden, wie «ZDF» meldet.

Gregor Gysi tritt im Berliner Admiralspalast auf. Foto: Michael Kappeler/dpa
Neben Respekt forderte Gysi eine verständlichere Sprache im Bundestag. (Symbolbild) Foto: Michael Kappeler/dpa - dpa-infocom GmbH

Gysi plädierte für eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa, die auch Russland einbezieht. Dies sei essenziell für nachhaltigen Frieden.

Forderung nach bürgernaher Sprache

Neben Respekt forderte Gysi eine verständlichere Sprache im Bundestag. Er kritisierte die oft komplizierte Ausdrucksweise vieler Abgeordneter.

Politiker müssen einfacher und bürgernäher sprechen, mahnte er. Nur so könne das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewonnen werden, wie «Tagesschau» berichtet.

Gysi hob hervor, dass Ehrlichkeit im politischen Diskurs entscheidend sei. «Im Übrigen müssen wir alle ehrlicher werden», sagte er abschliessend.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5142 (nicht angemeldet)

Das mit dem Respekt und der Ehrlichkeit wurde gleich am ersten Tag begraben, sonst wäre nicht Gysi "Alterspräsident" geworden!

User #2946 (nicht angemeldet)

"Er warnte davor, Befürworter von Rüstung und Abschreckung als «Kriegstreiber» zu bezeichnen." Sie sollten sich nicht mehr Links nennen dürfenm sondern eher die Beliebigen.

Weiterlesen

Scholz
3 Interaktionen
Deutschland
Deutscher Bundestag
8 Interaktionen
21. Legislaturperiode
Schweizer Armee
20 Interaktionen
4 Mrd. mehr
spusu
Handy-Abos

MEHR IN POLITIK

Regierungsrat Peter Peyer
Für Dritte Amtszeit
5 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
25 Interaktionen
Ausstieg
Ukraine-Krieg - Kiew
25 Interaktionen
Gebiete abtreten?

MEHR BUNDESTAG

Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag
Nach Kritik
Bundestag
8 Interaktionen
Erste Sitzung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
12 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
Nach Machtkampf
DTM
In Oschersleben
-
1 Interaktionen
«Let's Dance»
Florian Wirtz
1 Interaktionen
Xhaka-Kollege