Bundestag

Bundestag stimmt über Verlängerung der epidemischen Notlage ab

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundestag hat am Donnerstag mit den abschliessenden Beratungen über das Gesetz zur Fortsetzung der «epidemischen Lage von nationaler Tragweite» begonnen.

Plenum des Bundestags
Plenum des Bundestags - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Parlament beginnt mit abschliessenden Beratungen.

Mit der Verlängerung bleibt die Rechtsgrundlage für die gegenwärtigen Massnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit in der Corona-Pandemie erhalten; sie würde sonst Ende März auslaufen.

Die Infektionszahlen müssten weiter reduziert werden, der Wiederanstieg der Fallahlen sei zu vermeiden, sagte der CDU-Abgeordnete Rudolf Henke n der Debatte. Die als ansteckender geltende britische Variante mache inzwischen 46 Prozent aus. Deshalb müsse die epidemische Lage von nationaler Tragweite verlängert werden.

«Sars-Covid-II hält die Welt weiter in Atem», sagte die SPD-Gesundheitsexpertin Sabine Dittmar. Wenn der Bundestag die Fortgeltung der epidemischen Lage entscheide, bedeute das aber nicht die automatische Verlängerung der Massnahmen, wie Schliessungen und Kontaktbeschränkungen. Dies müssten die Länder jeweils lageangepasst beschliessen.

Mit der zur Abstimmung stehenden Neuregelung verlängert sich die epidemische Lage um drei Monate. Wenn der Bundestag keine Verlängerung beschliesst, läuft sie aus. Damit wird die epidemische Lage zunächst bis Ende Juni weiter gelten.

Das Gesetz enthält noch weitere Neuerungen - unter anderem soll es festschreiben, dass sich die Beschränkungen künftig nicht mehr nur am Inzidenzwert orientieren müssen, sondern auch andere Kennzahlen berücksichtigen können, wie etwa den R-Wert und den Fortschritt bei den Impfungen. Über das Gesetz soll am Donnerstagvormittag in namentlicher Abstimmung entschieden werden.

Kommentare

Weiterlesen

fechten
32 Interaktionen
Israel brüskiert
Zug
242 Interaktionen
Blackout

MEHR IN POLITIK

fechten
79 Interaktionen
Israel-Eklat
46 Interaktionen
Sieben Ministerien
Velovorzugsroute
11 Interaktionen
Zürich
Schwyz
7 Interaktionen
Schwyz

MEHR BUNDESTAG

Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag
Nach Kritik
Bundestag
8 Interaktionen
Erste Sitzung
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
12 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
6 Interaktionen
Deutschland
carsten maschmeyer
2 Interaktionen
«Hart aber fair»
Lufthansa
Tiefrote Zahlen
Sewing
39 Prozent