Verstorbene Mevlüde Genç in Solingen von hunderten Menschen verabschiedet

AFP
AFP

Deutschland,

In Solingen ist mit einer Zeremonie die am Wochenende verstorbene Mevlüde Genç verabschiedet worden.

Mevlüde Genç im Jahr 2018
Mevlüde Genç im Jahr 2018 - AFP/Archiv

Ihr Sarg wurde am Dienstag an dem Ort aufgestellt, an dem bis zu dem rechtsextremistischen Brandanschlag im Jahr 1993 das Haus der Familie Genç gestanden hatte. Mevlüde Genç verlor damals fünf Mitglieder ihrer Familie. An der Trauerveranstaltung nahmen nach Angaben eines Sprechers der Stadt Solingen bis zu tausend Menschen teil.

Auch Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und weitere Mitglieder der Landesregierung sowie Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach (SPD) kamen, um sich von der Verstorbenen zu verabschieden. Wüst und Kurzbach würdigten Genç noch einmal als Menschen mit grossem Herzen, der sich stets für Versöhnung eingesetzt habe. Die Solinger Gemeinde des türkischen Moscheeverbands Ditib hielt ein Totengebet ab.

Genç war in der Nacht zum Sonntag im Alter von 79 Jahren gestorben. Sie soll in ihrem türkischen Heimatort Mercimek an der Seite ihrer Kinder bestattet werden. Bei einem von Rechtsradikalen verübten Brandanschlag am 29. Mai 1993 auf ihr Haus in Solingen verlor Genç zwei Töchter, zwei Enkelinnen und eine Nichte. Vier Täter wurden 1995 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.

Weiterlesen

YB FC Biel
49 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
Brian Keller
46 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR IN POLITIK

Frauenduo
8 Interaktionen
Lenzburg
Regierungsrat Peter Peyer
4 Interaktionen
Für Dritte Amtszeit
10 Interaktionen
17 Ministerien
COP29 Welt klimakonferenz
33 Interaktionen
Ausstieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Eintracht Frankfurt
2 Interaktionen
CL-Quali sehr nah
Bundesliga gegen Dortmund:
Kein VAR-Check
Thomas Müller.
500. Bundesligaspiel