Haft

Vier Monate Haft für Macron-Ohrfeige

AFP
AFP

Frankreich,

Wegen einer Ohrfeige für Frankreichs Präsident Emmanuel Macron muss der Angreifer für vier Monate ins Gefängnis.

Emmanuel Macron beim Bad in der Menge in Valence
Emmanuel Macron beim Bad in der Menge in Valence - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Macron-Ohrfeiger erhält eine Haftstrafe von vier Monaten.
  • Gericht verurteilt den 28-Jährigen nur zwei Tage nach dem Angriff.

Ein Gericht im südfranzösischen Valence verurteilte Damien T. am Donnerstag zu einer 18-monatigen Haftstrafe, davon wurden aber 14 Monate zur Bewährung ausgesetzt. Der 28-Jährige war bereits seit dem Angriff am Dienstag in Gewahrsam. Er hatte angegeben, er habe mit der Ohrfeige «seine Unzufriedenheit» über Macrons Politik ausdrücken wollen.

Die Anklage hatte in dem Schnellverfahren 18 Monate Haft für T. gefordert, der bisher nicht strafrechtlich auffällig geworden war. Sie machte einen «Akt willfähriger Gewalt» gegen den Präsidenten geltend.

Die Ohrfeige sei «völlig unzulässig», belehrte der Staatsanwalt den 28-Jährigen, der im grünen T-Shirt zu dem Gerichtstermin erschienen war. Ihm wurde «Gewalt gegen eine Amtsperson» vorgeworfen.

Angreifer steht Gelbwesten und Rechtsextremen nahe

Die Generalstaatsanwaltschaft hatte zuvor in Lyon mitgeteilt, der Angreifer habe bei einer Vernehmung Sympathien für die «Gelbwesten»-Bewegung und rechtsextremes Gedankengut erkennen lassen. T. sagte demnach, er habe Macron «instinktiv und ohne nachzudenken» geohrfeigt, als dieser am Dienstag bei einem Besuch in der südfranzösischen Gemeinde Tain-l'Hermitage den Kontakt mit Bürgern suchte. Der Arbeitslose aus einem Dorf in der Region sagte demnach aus, er teile «politische Überzeugungen der Rechten oder Ultrarechten», ohne einer Partei anzugehören.

Bei seinem ebenfalls festgenommenen Freund Arthur C., der die Ohrfeige für Macron mit seinem Handy gefilmt hatte, fand die Polizei bei einer Hausdurchsuchung unter anderem eine Ausgabe von Adolf Hitlers «Mein Kampf». Daneben wurden auch Bücher über Kriegsführung, eine Flagge der russischen Revolution und Waffen beschlagnahmt. Arthur C. soll sich nun unter anderem wegen illegalen Waffenbesitzes verantworten.

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron
119 Interaktionen
Zwei Personen in Haft
21 Interaktionen
«Instinkt»
D
Strände & Co.

MEHR IN POLITIK

US-Sondergesandter Steve Witkoff und Kremlchef Wladimir Putin
4 Interaktionen
Interfax
Aarau Aargau grosser rat
1 Interaktionen
Aargau
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet
Stadt Bern
Kanton Bern

MEHR HAFT

festnahme
10 Interaktionen
Mann (32) in Haft
moskau gericht
5 Interaktionen
Urteil

MEHR AUS FRANKREICH

Roger Federer
3 Interaktionen
«Grosse Ehre»
brooklyn the division
«The Division 2»
Margot Simond
Trainingsunfall