Klettern: Fünftes WM-Gold für Schubert, Final ohne Schweizer

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweiz bleibt an der Kletter-WM in Bern ohne Medaille in der Kategorie Lead. Im Final kämpfen andere Athleten um Edelmetall.

Sascha Lehmann
Sascha Lehmann an der Kletter-WM in Bern. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Österreicher Jakob Schubert gewinnt WM-Gold im Lead.
  • Bei den Frauen setzt sich Ai Mori aus Japan durch.
  • Die Schweizer Kletterer können beim Heim-Event nicht überzeugen.

Die Hoffnungen der Schweizer Sportkletterer an der Heim-WM in Bern erfüllten sich auch in der Kategorie Lead nicht.

Sascha Lehmann, zweifacher Sieger im Weltcup, scheiterte im Halbfinal als Zwölfter. Jonas Utelli (22.) und Nino Grünenfelder (24.) blieben ohne Chance auf die Top 10, die sich für den Final qualifizierten.

Weltmeister wurde bereits zum fünften Mal der Österreicher Jakob Schubert. Er setzte sich knapp vor dem 16-jährigen Japaner Sorato Anraku. Bronze sicherte sich der Deutsche Alexander Megos.

Bei den Frauen lieferten sich die Slowenin Janja Granbret und die Japanerin Ai Mori einen spannenden Zweikampf. Beide schafften das Top, Mori aber mit der klar schnelleren Zeit. Daher musste sich Granbret, nachdem sie tags zuvor Boulder-Gold gewonnen hatte, im Lead mit Silber begnügen. Die Schweizerinnen schieden vor den Halbfinals aus.

Kommentare

User #2221 (nicht angemeldet)

Alpinsport ergo Alpen. Die Schweiz ist nicht das einzige Land mit Alpen. Man muss sich nicht unnoetig wichtig machen

User #6334 (nicht angemeldet)

Die Anfänge des Alpinsports waren zwar in der Schweiz, aber nicht durch Schweizer. Und Sportklettern hat so ziemlich nichts mit dem damaligen Alpinsport zu tun.

Weiterlesen

Restaurant
123 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne

MEHR AUS STADT BERN

schule russland
1 Interaktionen
Bern
schnegg Coronavirus
3 Interaktionen
Bern
BEA
10 Interaktionen
Grosser Moment