Seifert gegen Gleichverteilung der Medienerlöse

DPA
DPA

Bolivien,

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hat sich gegen eine Umverteilung der TV-Einnahmen aus der Vermarktung der Fussball-Bundesliga ausgesprochen, um den Titelkampf wieder offener werden zu lassen.

DFL-Geschäftsführer Christian Seifert. Foto: Boris Roessler/dpa
DFL-Geschäftsführer Christian Seifert. Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Hebel seien überschaubar, meinte der 51-Jährige weiter.

«Ich halte es für eine Illusion, dass eine vollständige Gleichverteilung der nationalen Medienerlöse der Schlüssel für einen spannenderen Titelkampf ist», sagte der Chef der Deutschen Fussball Liga im Interview mit dem Fachmagazin «Kicker».

Die Hebel seien überschaubar, meinte der 51-Jährige weiter. Er verwies darauf, dass die nationalen Medienerlöse zu 54 Prozent gleich verteilt würden. «Das ist mehr als in allen anderen europäischen Ligen.»

Statt die Liga spannender zu machen, würde eine Gleichverteilung «Clubs wie Eintracht Frankfurt und den SC Freiburg, die sich in den vergangenen Jahren durch sportliche Leistungen auch hinsichtlich der Ausschüttung der Medienerlöse nach oben gespielt haben, benachteiligen», meinte Seifert. «Höhere Spannung an der Spitze wäre vorrangig über eine Stärkung der Klubs zu erreichen, die auf den Rängen 2, 3 und 4 stehen», glaubt er.

Nach der Vergabe der TV-Rechte im Juni begann eine Diskussion um eine Änderung des bisherigen Verteilungsmodus. Für die Spielzeiten 2021/22 bis 2024/25 in der Bundesliga und der 2. Bundesliga wurden insgesamt 4,4 Milliarden Euro und damit rund 240 Millionen Euro weniger als in dem aktuellen bis Juni 2021 laufenden TV-Vertrag erlöst.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
419 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
146 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR IN SPORT

MEHR AUS BOLIVIEN

Bolivien Proteste
2 Interaktionen
Metzger
13 Interaktionen
Wegen nacktem Po
Tokio
In Tokio