BKA warnt: Terror-Gefahr an der WM in Russland

Jasmin Gruber
Jasmin Gruber

Deutschland,

Das deutsche Bundeskriminalamt geht bei der Fussball-Weltmeisterschaft in Russland von einer hohen Terror-Gefahr durch radikale Islamisten aus.

Am 14. Juni startet die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland.
Am 14. Juni startet die Fussball-Weltmeisterschaft in Russland. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Offenbar haben es Anhänger der Terrormiliz IS auf die WM in Russland abgesehen.
  • Das deutsche Bundeskriminalamt stützt seine Einschätzung auf vorhandene islamistische Strukturen im Gastgeberland.

Terroristen nehmen laut deutschen Sicherheitsexperten die Fussball-WM in Russland ins Visier. Das Bundeskriminalamt (BKA) geht einem Bericht der «Bild»-Zeitung zufolge in einem vertraulichen Papier davon aus, dass eine hohe Terror-Gefahr bestehe. Laut dem Bericht werden islamistische Strukturen in manchen Landesteilen und eine hohe Zahl an IS-Kämpfern aus Russland als Gründe dafür genannt.

Der IS würde zudem seit Mitte Oktober des vergangenen Jahres zunehmend die WM 2018 thematisieren. So seien Collagen verbreitet worden, die eine angebliche Hinrichtung von Fussballstars zeigten oder andeuteten.

«Festival der Gewalt»

Die BKA-Ermittler halten laut der Zeitung fest, dass Teile der russischen Fan-Szene für ihre Gewaltbereitschaft und Rassismus bekannt seien. Bereits vor einem Jahr hätten russische Hooligans ein «Festival der Gewalt» angekündigt. Mit der Anreise einer grösseren Anzahl ausländischer Hooligans rechnen die Ermittler demnach nicht.

Die Weltmeisterschaft beginnt am 14. Juni. Für die Teilnahme haben sich 32 Nationen qualifiziert, darunter auch die Schweiz.

Kommentare

Weiterlesen

Fussball-WM
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN SPORT

donald trump jalen hurts
1 Interaktionen
Quarterback-Korb
fc biel
1 Interaktionen
FC Biel - FCB
Belinda Bencic
6 Interaktionen
Spanien-Stromausfall
de
2 Interaktionen
Rappi im Hoch

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
3 Interaktionen
Deutschland
carsten maschmeyer
1 Interaktionen
«Hart aber fair»
Sewing
39 Prozent
spotify
2 Interaktionen
Streamingdienst