FC Zürich

FCZ: Winter und Kryeziu sind nicht die einzigen Profis, die Pyros gezündet haben

Jan Weisstanner
Jan Weisstanner

Zürich,

Mit Adrian Winter und Mirlind Kryeziu haben zwei FCZ-Profis Pyro-Fackeln gezündet. Sie sind nicht die ersten Fussballer, die deswegen ins Visier von Polizei-Ermittlungen geraten.

Auf dem Balkon des Volkshauses wurden während der Cup-Siegesfeier Pyros gezündet.
Auf dem Balkon des Volkshauses wurden während der Cup-Siegesfeier Pyros gezündet. - Instagram/sunshiny_68

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Adrian Winter und Mirlind Kryeziu griffen zwei FCZ-Profis an der Cupfeier zur Pyro-Fackel.
  • Die beiden sind nicht die ersten Fussball-Profis, die sich mit einer Pyro in der Hand zeigten.

Es ist die Geschichte der Cupfeier des FCZ. Die Freude der Spieler und des Staffs kennt keine Grenzen, vom Balkon des Volkshauses aus wird gefeiert, was das Zeug hält. Um diese Feier zu bekräftigen, zündeten Adrian Winter und Mirlind Kryeziu Pyro-Fackeln. Und sorgten damit für mächtig Wirbel. Ein Verfahren ist bereits eröffnet. Dass sich Winter und Kryeziu dabei vermummt haben, hat nicht geholfen.

Dass Fans zu den umstrittenen Feuerwerkskörpern greifen, ist nichts Neues. Es gehört – im Gegensatz zu den extrem gefährlichen Böllern – zur «Fan-Kultur» der Ultras. Profis hingegen sieht man nur selten mit den verbotenen, roten Fackeln. Winter und Kryeziu sind aber nicht die ersten Fussballer, die bei einer Feier über das Ziel hinausschiessen.

Der FCZ selbst geriet bereits zweimal in die Bredouille: So kam es bei der Meisterfeier 2007 zu einem ähnlichen Zwischenfall, als zwei Spieler des Teams zur Fackel griffen. Die Übeltäter damals: Ex-Captain und heutiger Thun-Trainer Marc Schneider sowie Goalie David Da Costa. Nur zwei Jahre später machte sich Yassine Chikhaoui bei der erneuten Meisterfeier des unerlaubten Gebrauchs der Pyros schuldig.

Die Polizei musste damals nicht eingreifen. FCZ-Boss Ancillo Canepa halste den Spielern eine dicke Busse auf. Schneider, Da Costa und Chikhaoui kamen damit mit einem blauen Auge und einem etwas leichteren Portemonnaie davon.

2009: Yassine Chikhaoui feiert den Meistertitel auf dem Rasen mit einer Pyro.
2009: Yassine Chikhaoui feiert den Meistertitel auf dem Rasen mit einer Pyro. - Keystone

2010: Shaqiri feiert den Cupsieg

Nicht nur Spieler des FC Zürich sind aber für den Gebrauch von Pyro-Fackeln in die Medien gelangt. Beim Cupsieg 2010 untermalte Xherdan Shaqiri die Feier des FC Basel auf dem Balkon des Basler Stadtcasinos mit einer Fackel. Damals sorgte die Polizei für die anschliessende Busse wegen Verstosses gegen das Sprengstoffgesetz.

2010: Xherdan Shaqiri heizt die Stimmung in Basel nach dem Cupsieg an.
2010: Xherdan Shaqiri heizt die Stimmung in Basel nach dem Cupsieg an. - Keystone

Kommentare

Weiterlesen

Nach Pyro-Aktion auf Cupsieg-Balkon
FC St. Gallen 1879
1 Interaktionen
Freinacht nach Cupsieg
78 Interaktionen
Grosse Feier und friedliche Freinacht
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR FC ZüRICH

FCZ André Breitenreiter
6 Interaktionen
André Breitenreiter
fc zürich
81 Interaktionen
Top 6 verpasst
FC Zürich
81 Interaktionen
Kommentar

MEHR AUS STADT ZüRICH

Stadt Zürich
3 Interaktionen
Zürich
ZSC Lions Kommentar Meister
40 Interaktionen
Kein Ende in Sicht
Comedy-Szene
16 Interaktionen
Diversität