Playoff

Milwaukee verhindert Playoff-Aus

DPA
DPA

USA,

Die Milwaukee Bucks, bestes Team der regulären Saison in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA, haben ein frühes Playoff-Aus auf dramatische Weise verhindert - und das ohne ihren verletzten Superstar Giannis Antetokounmpo.

Giannis Antetokounmpo von den Milwaukee Bucks liegt verletzt auf dem Spielfeld. Foto: Mark J. Terrill/AP/dpa
Giannis Antetokounmpo von den Milwaukee Bucks liegt verletzt auf dem Spielfeld. Foto: Mark J. Terrill/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Dabei verloren die Bucks bereits zu Beginn des zweiten Viertels Antetokounmpo wegen einer Knöchelverletzung, der bis dahin in gerade mal elf Minuten Spielzeit 19 Punkte erzielt hatte.

Mit einem 118:115 (107:107, 50:48)-Sieg nach Verlängerung am Sonntag (Ortszeit) gegen die Miami Heat verkürzten die Bucks in der Halbfinalserie der Eastern Conference auf 1:3. Noch nie ist es einem NBA-Team gelungen, eine Playoff-Serie nach einem 0:3-Rückstand zu gewinnen.

Dabei verloren die Bucks bereits zu Beginn des zweiten Viertels Antetokounmpo wegen einer Knöchelverletzung, der bis dahin in gerade mal elf Minuten Spielzeit 19 Punkte erzielt hatte. Der wertvollste Spieler der Vorsaison hatte schon im dritten Spiel der Serie mit Knöchelproblemen zu kämpfen gehabt.

Ohne den 25-jährigen Griechen hielten die Bucks die Partie offen und kamen mit einem 12:0-Lauf im vierten Viertel endgültig zurück. Zwei Sekunden vor Schluss brachte Donte DiVincenzo Milwaukee mit einem verwandelten Freiwurf in die Verlängerung, in der sich die Bucks angeführt von Khris Middleton (36 Punkte, 8 Rebounds und Assists) durchsetzten.

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
1 Interaktionen
25 Grad
boris becker
1 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR IN SPORT

de
334 Interaktionen
«Sind kein Freiwild»
Die Spieler
1:1 gegen Union
de
81 Interaktionen
Cupfinal-Einzug

MEHR PLAYOFF

MEHR AUS USA

Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
1 Interaktionen
Trump
Rohstoffabkommen
10 Interaktionen
USA
Rubio
17 Interaktionen
Washington
Francis Ford Coppola
Los Angeles