Die Stadt Burgdorf freut sich für den Jubilaren. Sie gratuliert Frau Urfer herzlich und wünscht Ihm weiterhin viele friedliche und erfüllte Tage in unserer Stadt.
Neues Lokal wird eröffnet (Symbolbild)
Neues Lokal wird eröffnet (Symbolbild) - Unsplash
Ad

Wenn Sie am Sonntag, dem 10. März um 12.00 Uhr die Glocken der Burgdorfer Stadtkirche hören, dann wird dies zu Ehren von Frau Urfer sein, die ihren 100. Geburtstag feiert.

Lebenslauf von Hedwig Urfer-Weibel

Hedwig wurde am 10. März 1919 in Thierachern geboren und wuchs dort mit 4 Geschwistern auf.

Nach der obligaten Schule ging sie für 1 Jahr nach Genf um die Sprache zu erlernen.

Zurück in die Deutsch-Schweiz machte sie in Thun eine Lehre als Konfektionsverkäuferin.

Am 2. Oktober 1942 heiratete sie Hans Urfer, ebenfalls aus Thierachern. Das junge Paar zog im gleichen Monat nach Burgdorf, wo der Ehemann bei der Druckerei Baumgartner eine Stelle als Schriftsetzer fand.

In den Jahren 1943 und 1947 gebar sie 2 Söhne (Samuel und Beat). Ihr Sohn Beat wanderte nach der Lehre in Basel nach Australien aus, wo sie ihn auch einmal besuchte. Aus der Ehe von Samuel und Margrit hat sie 3 Enkelkinder (Sandra, Manuel und Nadia), an denen sie grosse Freude hat.

Leider konnte sie den Ruhestand mit ihrem Mann nicht lange geniessen. Er verstarb nach einer Operation am 18. Dezember 1982 nur 1 Jahr nach seiner Pensionierung.

Ihre Hobbys waren Nähen, Stricken, Sticken und allgemein Basteln. Leider machen heute die Hände nicht mehr mit. Sie interessierte sich für fremde Länder, wovon sie auch ein paar bereiste. Filme über ferne Länder schaut sie sich jetzt nur noch im Fernsehen an.

Den Grossteil ihres Lebens wohnte sie am Strandweg, bis sie aus gesundheitlichen Gründen im Juni 2017 ins Pflegheim Schlossmatte wechseln musste.

Ad
Ad