Aus dem Gemeinderat

Die Gemeinde Rüggisberg berichtet am 27. Dezember 2018 von der Schluss-Sitzung des Gemeinderates am 19. Dezember 2018.

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Kreise Bütschel und Fultigen für die Schneeräumung durch nur je 1 Auftragnehmer zu gross sind, um das Gebiet zeitgerecht zu räumen, damit sie den heutigen Ansprüchen der Verkehrsteilnehmer auch genügen. Der Gemeinderat hat deshalb mit Peter Hänni, Niedermuhlern, einen weiteren Unternehmer unter Vertrag genommen, welcher ab 01. Januar 2019 das Gebiet Oberbütschel – Bütschelegg – Gschneit – Leuenberg räumen wird. Die Routenpläne für die Kreise Bütschel und Fultigen werden unter den beiden anderen Auftragsnehmern Peter Bühlmann jun. (Fultigen) und Fritz Stäger (Bütschel) optimiert und neu aufgeteilt.

Im Zusammenhang mit dem schweizweiten Postautoskandal wegen ungerechtfertigtem Bezug von Subventionen wird auch der Gemeinde Rüeggisberg einen Betrag von Fr. 42‘841.45 für zu hohe Abgeltungen von Transportleistungen zurückerstattet bzw. mit der ÖV-Kostenabrechnung 2018 verrechnet. Zu diesem Zweck muss die Gemeinde mit dem Kanton eine Vereinbarung abschliessen. An einer Informationsveranstaltung im Janruar 2019 werden die Gemeinden im Detail erfahren, für welche bezogenen Transportleistungen eine Rückerstattung erfolgt.

Damit die Ende Oktober 2018 gegründete Waldgenossenschaft Thanwald ihre Arbeit aufnehmen und vorallem die aufgelaufenen Kosten für Projektstudie, etc. nach Abzug der Subventionen begleichen kann, wird der Waldgenossenschaft ein Darlehen von Fr. 25‘000.-- gewährt, befristet auf 2 Jahre zu einem Zinsfuss von 1 % p.a.

Die Arbeiten für die neue Ringleitung der Wasserversorgung für das Gebiet Eisselmatt, Helgisried, werden wie folgt vergeben:

- Bohrungen und Einpflügen der Leitungen an die Firma Bieri Leitungsbau GmbH, Schangnau, zum Offertbetrag von Fr. 26‘889.45 netto inkl. MWST;

- Lieferung und Verlegung der Wasserleitungen an die Firma Zwahlen-Beyeler GmbH, Tromwil, zum Offertbetrag von Fr. 35‘251.75 netto inkl. MWST.

Und wie immer auf Ende Jahr eine Zahlenspielerei über die Ratstätigkeit, im Vergleich zum Vorjahr:

2018 / 2017

- Anzahl Sitzungen 18 / 19

- Anzahl Traktanden 286 / 328

- Sitzungsdauer total: 40 Std. 15 Min. / 46 Std. 45 Min.

- ø Behandlungsdauer pro Trakt. 8 Min. 26 Sek. / 8 Min. 33 Sek.

- Umfang Protokoll 264 / 302 Seiten A4, Schrift Arial 11

Obschon der Gemeinderat im 2018 einige gewichtige Geschäfte zu bewältigen hatte wie z.B. die Urnenabstimmung über den Um- und Ausbau der Schulanlage Ziegelacker inkl. Neubau einer Turn- und Mehrzweckhalle, hat die Ratstätigkeit an Effizienz weiter zugenommen.

Kommentare

Weiterlesen

a
407 Interaktionen
Zittern
288 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS AGGLO BERN

kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE
Gemeinde