Ratsberichterstattung
Die Gemeinde Rüeggisberg berichtet über die Ergebnisse der Gemeinderats-Sitzung vom 20. Februar 2019.

Sitzung vom 20. Februar 2019
• Beim Gemeinderat ist eine von 52 Mitbürgern und Mitbürgerinnen unterzeichnete Petition zur Schaffung einer Verkehrskommission eingegangen. Die Kommission soll sich für einen noch besseren und bedürfnisorientierten Öffentlichen Verkehr in der Gemeinde Rüeggisberg und in der Region Gantrisch einsetzen. Die Petitionäre rennen offene Türen ein. Der Rat begrüsst die Schaffung eines solchen Gremiums, auch wenn es nicht gerade eine ständige Verkehrskommission sein muss. Aber der Rat unterstützt die Schaffung eines 4 – 5köpfigen Ausschusses Öffentlicher Verkehr mit je einem Mitglied aus den vier Gemeindebezirken. Nach dem „Mehraugen-Prinzip“ soll der Ausschuss jeweils die verschiedenen Angebotskonzepte, Fahrplananpassungen, etc. (Mitwirkungsverfahren) prüfen und über den Gemeinderat zuhanden der zuständigen Stellen Eingaben und Verbesserungsvorschläge erarbeiten.
• An der gleichen Sitzung hat der Gemeinderat gegenüber der Regionalkonferenz Bern-Mittelland Stellung genommen zum Regionalen Angebotskonzept Öffentlicher Verkehr 2022 – 2025. Die Stellungnahme beinhaltet Anträge für zusätzliche Postautokurse oder zumindest die Wiedereinführung weggefallener Kurse. Insbesondere wird auf der Postautolinie Riggisberg – Rüeggisberg – Hinterfultigen am Nachmittag ein zusätzlicher Postautokurs gewünscht mit Abfahrt ab Riggisberg 16.48 Uhr. Auf das Schuljahr 2019/2020 wird die Oberstufe von Rüeggisberg nach Riggisberg ausgelagert, und da ist ein Post- auto Richtung Hinterfultigen erst um 17.48 Uhr zu spät.