Gelungene Renovation «Altes Schulhaus» in Haslen
Aus alt mach neu: Das «Alte Schulhaus» in Haslen erstrahlt in neuem Glanze.

Im Verlaufe von weniger als einem Jahr entstanden zwei neue, heimelige Wohnungen, die kürzlich besichtigt werden konnten. «Gott zu Ehr – der Jugend zur Lehr», diese Worte sind auch in Zukunft an der Hauswand zu lesen. Dem Schulrat von Haslen ist es wichtig, dass auch für die kommenden Generationen ersichtlich ist: In diesem Gebäude wurde einmal Schulunterricht erteilt.
«Hier kann man sich wohlfühlen»
Die Geschichte des «Alten Schulhauses» geht laut Chronik zurück bis ins Jahr 1800. Als damaliger Besitzer erwähnt wird Jakob Sutter der Jung. Am 22./29. November 1912 ist folgender Eintrag zu lesen: «Die Pfarrgemeinde Haslen verkauft das alte Schulhaus der Schulgemeinde Haslen um den Preis von Fr. 16‘500.—».
«Der nun abgeschlossen Renovation ging ein langjähriger Prozess voraus», so Schulratspräsident Marc Rechsteiner. Die Planung habe bereits vor zirka sieben Jahren durch seinen Vorgänger Norbert Scheiwiller beziehungsweise durch den damaligen Schulrat begonnen.
An der Schulgemeinde 2015 wurde bei der Bevölkerung ein Kredit in der Höhe von Fr. 920‘000.— beantragt. Die Hasler Schulbürger hiessen diesen Antrag gut und erteilten damit grünes Licht für die Renovation. Diese begann im Frühling letzten Jahres. Bestehen blieb nur die Aussenhülle, innen wurde alles erneuert. Entstanden sind eine grosszügige Viereinhalb-Zimmerwohnung im oberen Stock und unten eine Dreieinhalb-Zimmerwohnung. Beide Wohnungen sind freundlich und hell gestaltet und verfügen neu über je einen Balkon. «Ein Haus zum Wohlfühlen», umschreibt es der Architekt Jürg Kellenberger.
Die Heizung aus dem Jahr 2006 wurde beibehalten. Diese wird nun durch eine thermische Solaranlage auf dem Dach unterstützt. Die grosse Einsparung lag in der thermischen Erneuerung der Gebäudehülle. Durch diese Dämmmassnahmen konnte der Energiebedarf um mehr als 50% gesenkt werden. Ebenfalls erhalten, jedoch wieder auf «Vordermann» gebracht, wurde der grosszügige Naturkeller. Neu geschaffen wurde hinter dem Haus ein überdachter Veloabstellplatz.
Bezahlbaren Wohnraum geschaffen
Der Schulrat habe mit dem Projekt sein Ziel erreicht, so Schulratspräsident Marc Rechsteiner. Nämlich in Haslen bezahlbaren Wohnraum schaffen. Eingehalten wurden bei der Renovation sowohl der zeitliche wie auch der finanzielle Rahmen.