Nachrichten aus der Gemeinde

Gemeinde Fehraltorf
Gemeinde Fehraltorf

Pfäffikon,

Die Gemeinde Fehraltorf veröffentlicht die neusten Nachrichten vom 04. März 2019.

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Wegleitung für private Kanalisationsleitungen

Die Gemeinde Fehraltorf ist für die einwandfreie Funktion des gesamten Kanalisationsnetzes und die Einhaltung der Gewässerschutzbestimmungen verantwortlich. Um dieser Auf- sichtspflicht nachzukommen, hat sich der Gemeinderat entschieden, jährlich CHF 100'000.00 in die Zustandskontrolle von privaten Grundstücksanschlussleitungen zu investieren. Damit eine einheitliche Handhabung gewährleistet werden kann, hat die Abtei- lung Werke und Infrastruktur in Zusammenarbeit mit dem Kontrollorgan Siedlungsentwässerung, Ingenieurbüro Gujer AG, Rümlang, eine Wegleitung für die Kontrolle und die Sanierung von privaten Kanalisationsleitungen erstellt. In ihr sind sämtliche gesetzlichen Grundlagen sowie Ausführungsstandard, Ablauf und Kostenträger aufgeführt. Ebenfalls wird angegeben, wie das Vorgehen bei Leitungen mit mehreren Eigentümern ist. Des Wei- teren wird den Eigentümern aufgezeigt, welche Kosten sie im Falle einer Sanierung zu tragen haben. Der Gemeinderat genehmigt diese Wegleitung für private Kanalisationsleitungen, welche für die Grundstückseigentümer einen guten Leitfaden darstellt.

Baubewilligungen

Der Gemeinderat erteilte folgende baurechtliche Bewilligungen unter Bedingungen und Auflagen an:

- Oroshi Gjergj, Rumlikerstrasse 9, 8320 Fehraltorf; Umbau Mehrfamilienhaus mit Wohnungseinbau, Grundstück Rumlikerstrasse 9.

- Aschwanden Alfred, Buchhaldenstrasse 16, 8610 Uster; Abbruch bestehendes Gebäude, Neubau eines Doppeleinfamilienhauses und eines Einfamilienhauses, Grundstück Kat.-Nr. 2773, Russikerstrasse (Rumpisweg).

- Politische Gemeinde Fehraltorf, Kempttalstrasse 54, 8320 Fehraltorf; Neubau einer Unterkunft mit 11 Wohneinheiten sowie Aufstellen eines Containerpavillons und eines Velounterstandes, Grundstück Kat.-Nr. 3365, Undermülistrasse.

Zudem hat der Gemeinderat ...

- mit der Personalvorsorge des Kantons Zürich BVK einen Zusatzvertrag abgeschlossen. Mit diesem Vertragszusatz wird die Eintrittsschwelle des versicherten Jahreslohns von CHF 21'150.00 auf CHF 14'220.00 gesenkt. Für Mitarbeitende im Stundenlohn und Behördenmitglieder bietet sich damit die Möglichkeit, ebenfalls in die Altersvorsorge der zweiten Säule einzuzahlen.

- von der Anstellung von Michael Habegger und Christoph Zeller per 1. Mai 2019 als Gemeindepolizisten bei der Kommunalpolizei Region Pfäffikon Kenntnis genommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

159 Interaktionen
Viele Ladendiebe
Twint
269 Interaktionen
Falsche Sendungen

MEHR AUS OBERLAND

hinwil
Gemeinde
Flugplatz Dübendorf
1 Interaktionen
Stadt
Gemeinde