Neue Schulmodulbauten in Brünnen geplant
Im Westen von Bern müssen ab 2020 zahlreiche Schulhäuser saniert werden.

Damit während den Bauarbeiten genügend provisorischer Schulraum zur Verfügung steht, sollen östlich des Brünnenparks Modulbauten für insgesamt 14 Klassen entstehen. Für die Planung hat der Gemeinderat einen Projektierungskredit von 150'000 Franken genehmigt.
In den Schulkreisen Bümpliz und Bethlehem stehen ab 2020 die Sanierungen der Schulhäuser Stöckacker, Bethlehemacker, Kleefeld, Schwabgut, Statthalter, Oberbottigen, Bümpliz, Höhe, Tscharnergut und Gäbelbach an. Weil die Bauarbeiten nicht bei laufendem Schulbetrieb erfolgen können, muss provisorischer Schulraum für die betroffenen Klassen zur Verfügung gestellt werden. Mit einer Sanierungs- und Provisoriumsplanung staffelt die Stadt Bern die Bauprojekte so, dass bestehende Raumreserven genutzt werden können. Trotzdem ist es nötig, dass die Stadt im Westen von Bern zusätzliche Provisorien erstellt. Zu diesem Zweck soll das Areal der Schulpavillons Brünnen östlich des Brünnenparks verdichtet werden.
Zweigeschossige Modulbauten
Geplant ist, die eingeschossigen Pavillons aus den 1960er-Jahren durch zweigeschossige Modulbauten zu ersetzen. Die neuen Schulmodulbauten für insgesamt 14 Klassen sollen mit Beginn des Ersatzneubaus der Volksschule Bethlehemacker im Sommer 2020 bereitstehen. Um ein entsprechendes Projekt zu erarbeiten, hat der Gemeinderat einen Projektierungskredit von 150'000 Franken genehmigt. Über den Baukredit werden die Stadtberner Stimmberechtigten voraussichtlich diesen November abstimmen können.