Kommandowechsel per 1. Januar 2019
Auf den 1. Januar 2019 werden Christian Krähenbühl, Kommandant der Feuerwehr Bergdietikon, und Gérard Lüchinger, Vizekommandant der Feuerwehr Bergdietikon, das Zepter an ihre Nachfolger übergeben.

Der abtretende Kommandant, Christian Krähenbühl, trat 2005 in die Feuerwehr ein. Im Zuge der Beförderung zum Hauptmann übernahm Christian Krähenbühl auf den 1. Januar 2015 das Kommando der Feuerwehr Bergdietikon. Nach vier Jahren als Seite 2/5 Kommandant hinterlässt er deutliche Spuren in der Feuerwehr; er hat viele neue Aktivitäten in die Feuerwehr gebracht. Zusammen mit dem Vizekommandanten prägte er zudem auch den Kadernachwuchs.
Der Vizekommandant, Gérard Lüchinger, trat 1999 in die Feuerwehr ein. Seit dem Jahr 2008 steht er als Vizekommandant im Dienst der Feuerwehr Bergdietikon. Gérard Lüchinger leistete nebst den Einsätzen in Bergdietikon auch über 500 Einsätze in Dietikon. Auch er tritt per Jahresende zurück und übergibt das Zepter seinem Nachfolger.
Der Gemeinderat dankt dem abtretenden Feuerwehrkommandanten und dem Vizekommandanten für ihren Einsatz zu Gunsten der Öffentlichkeit und der Bevölkerung der Gemeinde Bergdietikon in den letzten Jahren und wünscht Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Das neue Kommando
Stefan Brandenburger trat 2009 in die Feuerwehr ein. 2012 erfolgte seine Beförderung zum Korporal und 2015 zum Leutnant. Zusammen mit seiner Beförderung per 1. Januar 2019 zum Hauptmann übernimmt Stefan Brandenburger die Geschicke der Feuerwehr Bergdietikon als neuer Kommandant.
Claudio Schildknecht wurde 2008 in die Feuerwehr Bergdietikon aufgenommen. Als Mitglied der Berufsfeuerwehr «Schutz und Rettung Zürich» hat Bergdietikon einen motivierten, erfahrenen und erprobten Kadermann in seine Reihen erhalten. 2017 wurde er zum Leutnant befördert. Mit seiner Beförderung zum Oberleutnant auf den 1. Januar 2019 übernimmt er das Amt des Vizekommandanten.
Dem neuen Kommandoteam, den Offizieren, dem Kader und allen Angehörigen der Feuerwehr wünschen wir an dieser Stelle viel Erfolg, verbunden mit einem Dankeschön für den Einsatz zu Gunsten der Öffentlichkeit.