Erfolgreiches Camp der AFC Zürich Renegades im österreichischen Piesendorf
Beitrag von Etienne Sticher
Das Wichtigste in Kürze
- AFC Zürich Renegades absolvieren erfolgreich ihr Trainingscamp in Piesendorf Österreich
- Die Zürich Renegades sind optimal für die Football Saison 2019 vorbereitet.
- Die Renegades erwarten als ersten Gegner zu Hause die Geneva Whoppers
Vergangenen Freitagmittag besammelten sich die Spieler des AFC Zürich Renegades, um mit dem Car ins Vorbereitungscamp nach Piesendorf in Österreich zu fahren. Die siebenstündige Fahrt wurde genutzt, die Teamcaptains für die Saison 2019 zu wählen. Die neuen Captains sind David Marty (Wide Receiver) und Jeremias Medici (Running Back) für die Offense sowie Labinot Arapi (Safety) und Milos Panic (Defensive Tackle) für die Defense.
Am Samstag begann der Tag nach dem Frühstück mit einem längeren Theoriemeeting, wo der Trainerstaff das Playbook mit den neuen Spielzügen erklärte. Danach ging es aufs Feld, um das theoretisch Gelernte praktisch umzusetzen. Auf dem Kunstrasen, umgeben von schneebedeckten Bergen, wurden in perfektem Footballwetter die neuen Spielzüge gelernt, am Timing gefeilt und die Technik perfektioniert. Nach der Mittagspause wurden in einem weiteren Teammeeting Unklarheiten, die während des ersten Trainings auftauchten, geklärt, um Missverständnis zu vermeiden.
Der Sonntag, der letzte Tag des Camps, begann mit einem kurzen Training um die Spieler auf das Freundschaftsspiel am Nachmittag vorzubereiten. Für dieses Spiel reisten die Salzburg Bulls nach Piesendorf. Die Salzburg Bulls spielen in der Divison I, der zweithöchsten Liga Österreichs, und beendeten ihre letzte Saison auf dem achten Schlussrang. Zu Beginn des Freundschaftsspiels wurden spezifische Spielsituationen simuliert, wie zum Beispiel Erster Versuch und 10, Dritter Versuch und kurz (zwei Yards zum neuen First Down), Dritter Versuch und lang (8-12 Yards), Red Zone (innerhalb der letzten 20 Yards vor der Endzone) und Goalline-Situation (fünf Yards bis zur Endzone). Am Ende folgte ein halbstündiges Spiel, dass sehr ausgeglichen ablief. Beide Teams skorten jeweils einen Touchdown mit anschliessend erfolgreichem Fieldgoal.
Müde aber gut gelaunt traten die Spieler die Heimfahrt an. Das Camp kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Das Freundschaftsspiel war hart umkämpft und sehr ausgeglichen, die neuen Spielzüge wurden gelernt, die Technik verbessert, die neuen Spieler ins Team integriert und der Zusammenhalt gestärkt. Zudem gab es trotz des intensiven Trainings und des harten, aber fairen Freundschaftsspiels keine ernsten Verletzungen.
Nun gilt es, das Gelernte in den nächsten drei Wochen zu perfektionieren, damit das Team bereit ist, wenn am 24. März der Aufsteiger in die Nationalliga B, die Geneva Whoppers, zum Saisonauftakt nach Witikon kommen.