Elektroauto

ARI Bruni: ein Elektroauto als Allzweckwaffe für die Stadt

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Noch nie von ARI-Motors gehört? Macht nichts, wir stellen Ihnen den elektrischen Kleinstwagen ARI Bruni im Kurzporträt vor.

ARI Motors, Bruni
Klein, aber nicht unscheinbar: Der ARI Bruni. - ARI Motors

Nur etwas länger als 3 m und rund 1,50 m breit – der ARI Bruni zählt zu den kleinsten Autos, die es derzeit zu kaufen gibt. Trotzdem dürfte der elektrische Stadtflitzer jedem sofort ins Auge stechen – als kleiner Fisch im Haifischbecken der Schweizer Strassen, wo SUVs den Ton angeben.

Obwohl der ARI Bruni gerade erst den Sprung auf den europäischen Markt schafft, ist das Fahrzeug kein absoluter Neuling.

Was steckt hinter dem ARI Bruni?

In China wird das winzige E-Auto nämlich schon seit geraumer Zeit verkauft – und zwar mit grossem Erfolg. Unter dem Namen Wuling Hongguang Mini EV rollt er durch die pulsierenden Millionenstädte des Reichs der Mitte.

ARI Motors, Bruni
Der Bruni gibt es in drei leicht unterschiedlichen Varianten. - ARI Motors

Bei der Entwicklung und Produktion des Kleinstwagens arbeiteten die Konzerne GM und SAIC zusammen. Das Unternehmen ARI Motors aus Borna in Deutchland, das erst 2016 gegründet wurde, vertreibt das Elektroauto aufbereitet für den europäischen Markt unter der Bezeichnung Bruni.

Leistung und Reichweite auf dem Prüfstand

Die Reichweite liegt laut Pressemitteilung von ARI Motors bei über 200 km. In vier bis fünf Stunden lässt sich das Auto an der Haushaltssteckdose voll aufladen.

Wie klein dimensioniert das Fahrzeug ist, zeigt sich vor allem an der Batterie: Die Kapazität liegt bei 17,3 kWh. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt rund 90 km/h.

Wenn Sie sich auch angesichts dieser Daten selbst mit Radfahrern nur bedingt auf Rennen einlassen sollten, so bietet der Bruni dennoch genügend Leistung und Reichweite für den täglichen Stadtverkehr.

Für wen ist der ARI Bruni das richtige Auto?

Der Neupreis für die günstigste Version des Bruni liegt bei rund 16’000 Euro. Einen ähnlich günstigen Neuwagen zu finden, wird schwierig.

ARI Motors, Bruni
Das schicke Interieur des Bruni ist definitiv ein Pluspunkt. - ARI Motors

Gleichzeitig ist aber auch klar, dass man sich mit dem Bruni auf Einschränkungen fast machen muss: Reichweite, Leistung, Geschwindigkeit, Platzangebot – unter keiner dieser Aspekte kann das Auto wirklich überzeugen.

Dafür bekommen Sie ein preiswertes Fahrzeug, dass Sie problemlos durch den Stadtverkehr bringt, mit originellem Charakter besticht und irgendwie auch den Nerv der Zeit trifft. Wer in der Innenstadt lebt und ein Auto sucht, das in jede Parklücke passt und umweltfreundlich von A nach B fährt, liegt mit dem ARI Bruni richtig.

Kommentare

User #2213 (nicht angemeldet)

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Jetzt müssen die Elektrodäppen auch noch Verkehrssteuer bezahlen, das bringt die Starkströmeler völlig zur Verzweiflung denn der Strom wird ja auch immer teurer und das Batterieautöli war sowieso viel zu teuer. Höchste Zeit einen zweiten Job zu suchen bevor der Kühlschrank für immer leer bleibt, ganz laut lach 😂😆😄🤣!!! ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

User #4925 (nicht angemeldet)

Sorry, aber für das was dieses Auto ist, ist er viel zu teuer. Für den praktisch gleichen Preis gibt es einen JAC E30X, welcher ein vollwertiges E-Auto mit 374 Km WLTè-Reichweite, grossem 51.5 kWh LFP Akku, hervorragender Ausstattung, vielen Sicherheitsfeatures und sehr langer Garantie bietet. Der JAC ist auch bereits bestellbar und wird in CH dieses Frühjahr schon sehr bald ausgeliefert. Vom JAC E30X wird man schon bald sehr viele sehen. VW ist zu 70% beteiligt und in CH ist bereits ein gutes Service-Netz gewähleistet.

Weiterlesen

Citoën ë-C3
581 Interaktionen
Dacia Duster
384 Interaktionen

Mehr Elektroauto

Lithium Elektroauto Ladestation Automobilindustrie
9 Interaktionen
Elektroauto
47 Interaktionen
Im Trend: das Elektroauto
1’891 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Arbeitslosigkeit
13 Interaktionen
Vorsorge
1 Interaktionen