EV-Boom: 20 Millionen Verkäufe im Jahr 2025 erwartet

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Die Zukunft des Autofahrens ist elektrisch! Zumindest, wenn es nach den Prognosen der Marktforscher geht.

Tesla Model Y
Tesla Model Y: Das aktuell meistverkaufte Auto der Welt. - Tesla

Eine neue Studie der Marktforschungsfirma «Rho Motion» prognostiziert einen starken Anstieg der Verkaufszahlen von Elektroautos.

Im Jahr 2025 sollen weltweit über 20 Millionen Stromer verkauft werden. Das wäre ein neuer Rekord und ein deutliches Zeichen für den anhaltenden Trend zur Elektromobilität.

Welche Gründe gibt es für den Boom?

Die steigende Nachfrage nach Elektroautos hat verschiedene Gründe. Zum einen werden die Fahrzeuge immer günstiger.

Škoda Enyaq
Skoda Enyaq: Das E-SUV gehört zu den meistverkauften E-Autos. - Skoda

Die Batteriekosten sinken und die Hersteller bieten immer mehr Modelle in verschiedenen Preisklassen an.

Zum anderen verbessert sich die Ladeinfrastruktur stetig. Immer mehr Ladestationen entstehen, sowohl im öffentlichen Raum als auch bei den Menschen zu Hause.

Die Vorteile von Elektroautos

Elektroautos bieten gegenüber Verbrennern einige Vorteile. Sie stossen lokal keine Abgase aus und sind somit umweltfreundlicher.

Ausserdem sind sie leiser und bieten oft eine bessere Beschleunigung. Die Betriebskosten sind in der Regel niedriger, da Strom in der Regel günstiger als Benzin oder Diesel ist.

Herausforderungen für die Elektromobilität

Trotz der positiven Entwicklung gibt es auch Herausforderungen für die Elektromobilität. Die Reichweite der Batterien ist noch immer begrenzt.

Hyundai KONA Elektro
Der Hyundai KONA Elektro sprintet in nur 7,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und setzt sich mit seiner leistungsstarken Batterie an die Spitze des B-SUV-Segments in puncto Reichweite. - Hyundai

Auch die Ladezeiten sind im Vergleich zum Tanken von Verbrennern länger. Die Anschaffungskosten für Elektroautos sind zwar gesunken, aber immer noch höher als für vergleichbare Verbrenner.

Die Zukunft der Elektromobilität

Die Zukunft der Elektromobilität sieht vielversprechend aus. Und die Technologie entwickelt sich rasant weiter.

Ein Beispiel dafür sind die steigenden Reichweiten der Batterien und die immer kürzeren Ladezeiten. Auch die Preise werden weiter fallen.

Experten sind sich daher sicher, dass Elektroautos in den kommenden Jahren einen immer grösseren Marktanteil gewinnen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4303 (nicht angemeldet)

Hört mal auf mit dieser Gehirnwäsche. Wir wollen diesen Elektroschrott nicht. Benziner haben sich bewährt.

User #5679 (nicht angemeldet)

Uii, hoffentlich bekommt unser Verbrennerdubeli keinen Herzchaschper, bei solchen Meldungen.

Weiterlesen

Audi skysphere concept
234 Interaktionen
Mercedes Papamobil
203 Interaktionen
Alpine Monochrome
216 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern