Ford

Ford Mustang GTD: Supersportler mit Historie

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Die Legende des Mustangs lebt weiter … und wie! Mit dem Mustang GTD hat Ford ein Rennpferd im Stall, das den Asphalt zum Glühen bringt.

Ford Mustang GTD
Der Ford Mustang GTD auf der Nordschleife am Nürburgring. - Ford

Die Beschleunigung des neuen Mustang GTD evoziert den Eindruck, als ob ein lange gezähmter Hengst nun seine Freiheit in der unendlichen Weite der Prärie erlebt:

Mit unvergleichlicher Kraft und einem ungebändigten Drang strebt das Fahrzeug dem Horizont entgegen, angetrieben von einer urtümlichen Energie.

Leistung und Drehmoment bis zum Abwinken

Um diesen Eindruck angeborener Urgewalt zu erzielen, haben sich die Ingenieure bei Ford jedoch ordentlich ins Zeug gelegt. Unter der Haube verbirgt sich ein hochgezüchteter Rennmotor, der es auf sagenhafte 826 PS bringt.

Ford Mustang GTD
Optisches Highlight: Der gigantische Heckspoiler. - Ford

Bei 900 Nm Drehmoment sind in jedem Fall widerstandsfähige Reifen gefragt. Eine einstellbare, halbaktive Radaufhängung sowie ein hochmodernes Fahrwerk mit steuerbarer Hydraulik sorgen dafür, dass der Mustang GTD auch auf kurvenreichen Terrain eine sensationelle Figur abgibt.

Mit einer Streckenzeit von weniger als 7 Minuten auf dem legendären Nürburgring löst der US-Rennsportler die Eintrittskarte für einen exklusiven Club: Unter anderem schlägt der Mustang prestigeträchtige Modelle wie den Ferrari 488 Pista oder den Lamborghini Aventador SuperVeloce LP750-4.

Traditionelles Mustang-Design, aerodynamisch optimiert

Die Karosserie des Ford Mustang GTD ist eine einzigartige Interpretation des Muscle-Car-Erbes: Die ursprünglichen Konturen bleiben zwar erkennbar, doch wurde das Erscheinungsbild zugunsten der Aerodynamik intensiv modernisiert:

Die Lufteinlässe, der gewaltige Heckspoiler und der Diffusor stellen sicher, dass der Abtrieb maximiert wird und das Fahrzeug auch bei deiner Spitzengeschwindigkeit von 325 km/h stabil bleibt. Wo immer möglich sind Karosserieteile aus Carbon gefertigt, um das Gewicht zu reduzieren.

Ford Mustang GTD
Der Ford Mustang GTD ist der schnellste amerikanische Serien-Sportwagen aller Zeiten auf dem Nürburgring. - Ford

Dadurch, dass sich das 8-Gang-Getriebe an der Hinterachse befindet, wird ein Gewichtsverhältnis von nahezu 50/50 erzielt – im Rennsport gilt das als ideal.

Bewerbungsfenster für den Mustang GTD schon geschlossen

Für alle, die jetzt Lust bekommen haben, das edle Ross auszuführen, gibt es eine schlechte Nachricht: Beim Ford Mustang GTD ist es nämlich nicht damit getan, ein mittelgrosses Vermögen zu investieren.

Für die streng limitierte Auflage gab es ein Bewerbungsfenster, das allerdings schon geschlossen ist. Immerhin dürfte auch der aktuelle Serien-Mustang mit 453 PS jede Menge Fahrspass bieten.

Kommentare

User #5125 (nicht angemeldet)

Das Bild zeigt gut auf, dass die Amerikaner keine gescheiten Fahrwerke bauen können.

User #5090 (nicht angemeldet)

Mein 2CV genügt meiner Freundin+ und mir zur Sommerzeit für sich immer wiederholende geile Geschichten mit aufgerolltem Dach

Weiterlesen

Kantanka OMAMA
60 Interaktionen
Aufschwung
Alpine Monochrome
216 Interaktionen
Farblos
WG Rechtsschutz
6 Interaktionen
Wichtige Infos

MEHR FORD

Fabio Scherer DTM Mustang
Im neuen Mustang
Ford Ranger Einzekabine
139 Interaktionen
Bestseller
Ford
1 Interaktionen
Kapitaleinlage
Doug Ford
1 Interaktionen
Anti-Trump-Kampagne

MEHR AUS STADT BERN

Bachelorette Larissa
Bachelorette
bremgarten bern
9 Interaktionen
Bern
SC Bern Philip Wüthrich
3 Interaktionen
Berner Umbau