Stau

Neues Elektrofahrzeug von Triggo soll nie im Stau stehen

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Polen,

Der polnische Hersteller Triggo hat ein neues Elektrofahrzeug entwickelt. Das Vehikel soll die Vorteile eines Rollers und eines Personenwagens kombinieren.

Triggo Elektrofahrzeug
Das neue Elektrofahrzeug des polnischen Herstellers Triggo. - Triggo

Das Wichtigste in Kürze

  • Triggo will bald ein neues Elektrofahrzeug auf den Markt bringen.
  • Dank einer flexiblen Spurbreite soll man damit nie mehr im Stau stehen.
  • Wann die Serienproduktion beginnt, ist noch unklar.

Durch Staus verliert man im Auto oft unnötig viel Zeit, zudem zehrt das ständige Stehenbleiben an den Nerven. Für diese Probleme hat der polnische Hersteller Triggo nun eine Lösung präsentiert.

Prototyp von Elektrofahrzeug bereits funktionsfähig

Der Trick: Durch eine faltbare Radaufhängung passt sich die Spurbreite des neu entwickelten Vierräders der Geschwindigkeit an. Das kleine Elektrofahrzeug soll sich so bei niedrigem Tempo im Stile eines Rollers durch Kolonnen schlängeln können. Gleichzeitig biete das Vehikel bei hohem Speed die Stabilität eines Personenwagens.

Die Entwicklung des Prototyps ist laut Triggo mittlerweile abgeschlossen. Bereits 2021 könnte das Produkt auch in Serie produziert werden. Zum genauen Start macht das Unternehmen mit Sitz in Lomianki aber keine Angaben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2020 Audi e-tron Sportback
10 Interaktionen
360°-Test
elektroauto
Elektroauto-Modus
Beatmungsgeräte die schweiz
4 Interaktionen
ETH Zürich
D
Strände & Co.

MEHR IN LIFESTYLE

date morgen tag ideen inspiration
Kreativ
Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Mazda EX-60
9 Interaktionen
Elektroauto
Shopping
2 Interaktionen
Kaufstopp

MEHR STAU

Gotthard
27 Interaktionen
Zehn Kilometer
Gotthard
90 Interaktionen
Noch 7 Kilometer
GOtthard
19 Interaktionen
Ostern
Unfall auf Axenstrasse
1 Interaktionen
Stau in Morschach SZ

MEHR AUS POLEN

Holocaust
Gedenkfeier
Fotografieren
1 Interaktionen
Verordnung
Brand
Bauarbeiter
EU Finanzminister
5 Interaktionen
EU Finanzminister