Nissan Z: Nicht offiziell, aber dennoch zu haben
Obwohl Nissan den neuen Z offiziell nicht in Europa anbietet, erobert er dank engagierter Importeure die Herzen von Sportwagenfans.

Die legendäre Z-Reihe von Nissan, die seit Jahrzehnten Autoenthusiasten weltweit begeistert, schreibt mit dem neuesten Modell RZ34 ein aufregendes neues Kapitel. Nach seiner globalen Enthüllung im Jahr 2021 und dem Marktstart in Schlüsselregionen wie Nordamerika und Japan im Sommer 2022, hätte man erwartet, ihn bald auch auf Schweizer Strassen zu sehen.

Doch es kam anders: Nissan entschied sich offiziell gegen eine europäische Markteinführung, was bei vielen Eidgenossen, die die Vorgängermodelle für ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis schätzten, für lange Gesichter sorgte.
Die strengeren Emissionsvorschriften und die Einschätzung eines schrumpfenden Sportwagenmarktes wurden als Hauptgründe für diese Entscheidung genannt.
Import in die Schweiz
Doch wo ein Hersteller einen Schlussstrich zieht, da wittern findige Köpfe eine Chance – so geschehen in der Schweiz. Die all.cars Global GmbH, in partnerschaftlicher Verbindung mit Phantomcars aus dem malerischen Sattel im Kanton Schwyz, hat sich einer Herzensangelegenheit verschrieben: den Nissan Z auf eigene Faust in die Schweiz zu importieren und für unsere Strassen fit zu machen.

Angetrieben von purer Leidenschaft, ermöglichen sie es Schweizer Kunden seit Beginn des Jahres 2025, diesen begehrten Sportwagen ihr Eigen zu nennen. Diese spezielle Konstellation prägt die Marktsituation des Nissan Z in der Schweiz massgeblich, da die Verfügbarkeit ausschliesslich über diesen unabhängigen Importeur läuft.
Hommage an die Vergangenheit, Blick in die Zukunft
Die Geschichte der Nissan Z-Modelle ist eine faszinierende Reise, die 1969 mit dem Datsun 240Z begann. Dieses Auto revolutionierte den Sportwagenmarkt mit seinem aufregenden Design, dem potenten Reihensechszylinder und einem dynamischen Fahrerlebnis zu einem erschwinglichen Preis, was ihn besonders in Nordamerika schnell zur Ikone machte.

Über die Jahrzehnte folgten weitere unvergessliche Generationen, die jeweils ihre eigenen Akzente setzten und die Z-DNA weiterentwickelten. Der aktuelle Nissan Z (RZ34) zollt dieser reichen Historie Tribut mit einem Design, das gekonnt klassische Zitate mit einer modernen, zukunftsweisenden Ästhetik verbindet.
Die langgestreckte Motorhaube und das kurze Heck sind typische Sportwagenproportionen, während Details wie die LED-Scheinwerfer an den Ur-Z erinnern und die horizontalen Rückleuchten eine Verneigung vor dem 300ZX darstellen.
Innen: Spartanisch, aber schick
Im Innenraum setzt sich dieser Spagat zwischen Tradition und Moderne fort. Das Cockpit ist klar auf den Fahrer ausgerichtet und präsentiert sich mit einem digitalen 12,3-Zoll-Instrumentendisplay, das verschiedene Anzeigenmodi bietet.

Als charmantes Detail finden sich drei analoge Zusatzinstrumente auf dem Armaturenbrett, die Ladedruck, Turbinendrehzahl und Bordspannung anzeigen – eine liebevolle Reminiszenz an frühere Z-Generationen. Die Materialqualität wurde im Vergleich zum Vorgänger 370Z spürbar verbessert, auch wenn an weniger prominenten Stellen der Kostendruck erkennbar sein mag.
Insgesamt vermittelt der Innenraum jedoch einen deutlich moderneren und technologisch aktuelleren Eindruck.
Kraft und Dynamik: Das Herzstück des Z
Unter der langen Motorhaube des RZ34 arbeitet ein hochmoderner 3.0-Liter-V6-Biturbomotor, der bereits aus dem Infiniti Q60 Red Sport 400 bekannt ist und für den Einsatz im Z optimiert wurde.

In den in der Schweiz angebotenen Varianten «Sport» und «Performance» mobilisiert dieses Triebwerk beeindruckende 405 PS bei 6400 U/min und ein maximales Drehmoment von 475 Nm, das über ein breites Drehzahlband zur Verfügung steht.
Die Topversion Z Nismo legt mit 420 PS (mancherorts werden sogar 425 PS für die Schweiz gemunkelt) und 521 Nm Drehmoment noch eine Schippe drauf.
Performance für Puristen
Passend zum sportlichen Anspruch bietet der Nissan Z zwei Getriebeoptionen: ein knackiges 6-Gang-Schaltgetriebe für Puristen und eine komfortable sowie schnell schaltende 9-Gang-Automatik. Die Nismo-Variante ist ausschliesslich mit der Automatik erhältlich.
Die Fahrleistungen sind schlichtweg beeindruckend: Der Schweizer Importeur gibt für die Standardversion mit Automatik eine Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h von 4.7 Sekunden an, während der Nismo diesen Sprint in atemberaubenden 3.9 Sekunden absolviert.
Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt, wobei für den Nismo teils höhere Werte genannt werden.
Preise und Verfügbarkeit
Da der Nissan Z nicht über die offiziellen Kanäle von Nissan Schweiz vertrieben wird, führt der einzige Weg zum Besitz über den unabhängigen Importeur all.cars Global GmbH und seine Partner.
Die Bestellung erfolgt in der Regel auf Kundenwunsch, was Wartezeiten mit sich bringt, aber auch die Exklusivität dieses Fahrzeugs in der Schweiz unterstreicht. Die offiziellen Schweizer Preise inklusive Mehrwertsteuer und Importkosten starten bei 67'690 Franken für den Z Sport.
Trotz der zusätzlichen Kosten für Import und Homologation positioniert sich der Nissan Z, insbesondere in der Performance-Ausstattung, äusserst attraktiv im Schweizer Markt.