Polestar 4: Der Schöne ohne Heckscheibe
Mit dem Polestar 4 präsentiert die schwedische Elektromarke ihr viertes Modell. Es fügt sich allerdings unterhalb des 3 als Design-Alternative ein.

Das Wichtigste in Kürze
- Leistungsstarkes Coupé-SUV mit bis zu 544 PS
- 100% recycelte Innenraummaterialien mit coolem Scandi-Design
- Keine Heckscheibe, stattdessen Rundum-Kameras
Der neue Polestar 4 legt seinen Fokus vor allem auf das Design. Laut Polestar-Chef Thomas Ingenlath wurde ein völlig neuer Ansatz verfolgt. So erklärt sich etwa der Entfall der Heckscheibe. Doch das SUV-Coupé, wobei der Fokus eher auf Coupé denn auf SUV liegt, überzeugt noch in anderen Details.
Innovative Technik und umweltfreundliche Materialien

Ein serienmässiges Glasdach ersetzt die Heckscheibe und kann optional elektrochrom in der Durchsichtbarkeit variiert werden, es beherbergt auch die Rückspiegel-Kamera. Denn ein hochauflösender Bildschirm und eine Dachkamera ersetzen den Innenspiegel, was ein grösseres Sichtfeld trotz Entfall der Heckscheibe ermöglicht. Es bleibt nicht die einzige Innovation. So kommen im Innenraum 100% recycelte Kunststoffe, MicroTech-Vinyl mit Bio-Anteil und tierschutzgerechte Nappaleder-Polsterungen zum Einsatz.
Leistungsstarke Antriebsoptionen für den Polestar 4

Der Polestar 4 wird mit Heck- oder Allradantrieb angeboten, wobei Permanentmagnet-Synchronmotoren verwendet werden. Zwei Long-Range-Versionen sind verfügbar, beide mit einer 102-kWh-Batterie. Die Single Motor-Version hat 272PS, 343Nm und erreicht 480km Reichweite nach der EPA-Norm. Die Dual Motor-Version bietet 544PS, 686Nm und beschleunigt in 3,8 Sekunden auf 100 km/h.
Effiziente Ladetechnologie und Fahrmodi

Beide Versionen können mit bis zu 200kW Gleichstrom und 22kW Wechselstrom geladen werden. Eine Trennkupplung senkt den Stromverbrauch, indem sie den vorderen Elektromotor bei Bedarf abkoppelt. Performance- und Range-Modus sind verfügbar, wobei letzterer nur den hinteren Motor nutzt. Eine Vehicle-to-Load-Funktion und eine serienmässige Wärmepumpe sind ebenfalls vorhanden.
Infotainment und erweiterte Funktionen

Der Innenraum verfügt über einen 15,4-Zoll-Infotainment-Monitor, ein 10,2-Zoll-Instrumentendisplay und ein 14,7-Zoll-Head-up-Display. Google-Dienste sind integriert, optional gibt es ein Harman-Kardon-Audiosystem. Over-the-Air-Updates und fortschrittliche Sensortechnik sind standardmässig vorhanden, optional sind 22-Zoll-Räder mit Vier-Kolben-Brembo-Bremsen erhältlich.
Markteinführung und Preis
Der Polestar 4 wird zuerst in China eingeführt, mit Produktion ab November 2023 in Hangzhou Bay. Die Einführung in Europa, Nordamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum ist für Anfang 2024 geplant. Der voraussichtliche Einführungspreis beträgt 65'000 Franken für die Basisversion.