S-Klasse-Wahnsinn: Modelle teils zum Spottpreis erhältlich
Als Inbegriff automobilen Luxus, ist die Mercedes-Benz S-Klasse auch als Gebrauchtwagen eine reizvolle Option. Worauf Sie achten sollten und was er kostet!

Die Mercedes-Benz S-Klasse, seit Jahrzehnten Inbegriff für Luxus und technologische Innovation im Automobilbau, bleibt auch als Gebrauchtfahrzeug eine attraktive Option.
Doch der Kauf eines gebrauchten Oberklasse-Modells wirft spezifische Fragen auf: Welche Baureihen bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Welche technischen Aspekte sind besonders zu beachten?
Und wie schlägt sich die S-Klasse im Hinblick auf Wartungskosten und Zuverlässigkeit? Diese und weitere Aspekte beleuchten wir, um potenziellen Käufern einen umfassenden Überblick über die S-Klasse als Gebrauchtwagen zu geben.
W140 (1991–1998):
Motoren: Eine breite Palette, von Reihensechszylindern bis zum V12 (600 SE/SEL). Bekannt für hohe Laufruhe.
Ausstattungshighlights: Doppelverglasung für hervorragende Geräuschdämmung, optionaler Parkassistent (Parktronic), elektrisch verstellbare Rücksitze.

Störanfälligkeit: Komplexe Elektronik, anfällige Klimaanlage, Probleme mit der Hydraulik des Fahrwerks. Rost an Türunterkanten und Radläufen. Der V12 ist sehr wartungsintensiv.
Aufgrund der Grösse und des Gewichts ist der Zustand der Bremsen und der Aufhängung sehr wichtig.
Ocassion-Preise für gute Exemplare: 10'000 – 12'000 Franken
W220 (1998–2005):
Motoren: V6-, V8- und V12-Benziner sowie Dieselmotoren. Luftfederung (Airmatic) optional.
Ausstattungshighlights: COMAND-System, Keyless-Go, verbesserte Fahrassistenzsysteme.

Störanfälligkeit: Elektronikprobleme (vor allem COMAND), Ausfälle der Airmatic-Luftfederung, Rostprobleme.
Durch die vielen elektronischen Helferlein, kann es in den kalten Schweizer Wintern zu Störungen kommen.
Ocassion-Preise für gute Exemplare: 10'000 – 15'000 Franken
W221 (2005–2013):
Motoren: Weiterentwickelte V6-, V8- und V12-Benziner sowie Dieselmotoren. 7G-TRONIC-Automatikgetriebe.
Ausstattungshighlights: Verbessertes COMAND-System, Nachtsicht-Assistent, weiterentwickelte Fahrassistenzsysteme.

Störanfälligkeit: Probleme mit der Airmatic-Luftfederung (Kompressor, Federbeine), Elektronikprobleme, Verschleiss des 7G-TRONIC-Getriebes.

Die Funktionstüchtigkeit der Luftfederung ist in den Alpen sehr wichtig.
Ocassion-Preise für gute Exemplare: 18'000 – 25'000 Franken
W222 (2013–2020):
Motoren: Moderne V6-, V8- und Reihensechszylinder-Motoren, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten. 9G-TRONIC-Automatikgetriebe.

Ausstattungshighlights: Magic Body Control, voll digitale Instrumententafel, Head-up-Display, umfangreiche Fahrassistenzsysteme.
Störanfälligkeit: Probleme mit der Elektronik der Assistenzsysteme, hohe Wartungskosten der Magic Body Control.
Durch die hohe Beliebtheit dieses Modells werden in der Schweiz höhere Preise verlangt als im Euroraum.
Ocassion-Preise für gute Exemplare mit moderater Kilometerlaufleistung: ab 30'000 Franken
W223 (seit 2020):
Motoren: Elektrifizierte Reihensechszylinder und V8 Motoren, Plug-in-Hybrid-Varianten.
Ausstattungshighlights: MBUX-System mit grossen Touchscreens, Hinterachslenkung, Digital Light.

Störanfälligkeit: Neue Technologien können anfänglich zu Problemen führen, hohe Komplexität der Systeme.

Durch die neuen Hybrid- und Allradvarianten ist dieses Model sehr geeignet für die Schweizer Strassenverhältnisse.
Ocassion-Preise für gute Exemplare: ab 65'000 Franken
Spezifische Aspekte für den Schweizer Markt:
Allradantrieb (4MATIC): Unverzichtbar für Schweizer Winter und Bergstrassen.
Hybridmodelle: Steuerliche Vorteile und Umweltbewusstsein spielen eine grosse Rolle.
Winterreifen: Ein Muss in der Schweiz, auf Zustand und Alter achten.
Servicehistorie: Lückenlosigkeit ist hier besonders wichtig.
Faktoren der Preisfindung
Baujahr: Ältere Modelle, wie der W220 (1998-2005) oder W221 (2005-2013), sind deutlich günstiger zu haben als die aktuellen Modelle der Baureihe W223 (seit 2020). So ist beispielsweise ein Mercedes-Benz S 320 aus dem Jahr 1991 mit 252'000 Kilometern für unter 9'000 Franken zu finden.
Im Gegensatz dazu kostet ein Mercedes-Benz S 680 Maybach 4Matic aus dem Jahr 2022 mit 31'500 Kilometern über 190'000 Franken.
Kilometerstand: Je höher die Laufleistung, desto niedriger der Preis1. Ein Mercedes-Benz S 350 Bluetech aus dem Jahr 2010 mit über 300'000 Kilometern kostet beispielsweise nur etwas über 15'000 Franken.
Ausstattung: Modelle mit umfangreicher Ausstattung, wie z.B. AMG-Paket, Fahrassistenzsystemen oder luxuriösen Interieur-Optionen, sind teurer.

Ein S 63 AMG 4Matic mit Panoramadach, Burmester Surround-Soundsystem und Fahrassistenzpaket Plus ist beispielsweise deutlich teurer als ein S 400d mit weniger Ausstattung.
Zustand: Unfallfreie Fahrzeuge in gutem Zustand erzielen höhere Preise. Ein unfallfreier Mercedes-Benz S 680 Maybach 4Matic kostet beispielsweise über 200'000 Franken.
Es ist bemerkenswert, dass die S-Klasse, trotz ihres luxuriösen Images, als Gebrauchtwagen durchaus erschwinglich sein kann.