Stutz Blackhawk III: Ein Stück Amerika
Der Blackhawk III war für seinen luxuriösen Innenraum bekannt, der mit hochwertigen Materialien wie Leder, Lammwolle und Wurzelholz ausgestattet war.
![Stutz Blackhwak von 1973](https://c.nau.ch/i/zoOqZ8/900/stutz-blackhwak-von-1973.jpg)
Der Stutz Blackhawk III ist ein Oberklasse-Coupé, das der US-amerikanische Automobilhersteller Stutz Motor Car of America ab 1973 vertrieb. Von 1974 bis 1979 entstanden technisch und äusserlich gleiche Fahrzeuge, die die Bezeichnungen Blackhawk IV bis Blackhawk VII trugen.
![Blackhawk III](https://c.nau.ch/i/JMQQ06/900/blackhawk-iii.jpg)
Alle Varianten zusammengenommen, bilden die dritte Serie der Stutz-Blackhawk-Baureihe. Das von Virgil Exner gestaltete Fahrzeug, das in den USA als Revival Car bezeichnet wird, ist ein frühes Beispiel für Retrodesign im Automobilbereich.
Design und Ausstattung
Der Blackhawk III ist ein Hingucker. Das Design ist auffällig und extravagant. Es erinnert an klassische Fahrzeuge der 1930er-Jahre.
![Stutz Blackhawk III](https://c.nau.ch/i/XkXX5O/900/stutz-blackhawk-iii.jpg)
Der lange Vorderwagen, der grosse Kühlergrill und die geschwungenen Linien fallen sofort ins Auge. Der Innenraum ist luxuriös. Connolly-Leder, Teppiche und Wurzelholz sorgen für eine edle Atmosphäre.
Ein Auto für Prominente
Der Stutz Blackhawk III war ein Auto für Prominente. Elvis Presley, Wayne Newton und Curd Jürgens besassen einen Blackhawk. Das Fahrzeug war teuer und exklusiv. Es war ein Statussymbol für erfolgreiche Menschen.
Der Stutz Blackhawk III war nicht nur auf positive Resonanz. Einige kritisierten das Auto. Es sei zu auffällig und protzig. Zudem sei das Fahrverhalten nicht optimal. Der Blackhawk sei schwer und unhandlich. Auch der hohe Verbrauch wurde bemängelt.
![Blackhawk III](https://c.nau.ch/i/N3AA0Z/900/blackhawk-iii.jpg)
Der Stutz Blackhawk III ist zweifellos ein aussergewöhnliches Auto. Das Design ist einzigartig und der Innenraum luxuriös. Heute gilt der Blackhawk als Dinosaurier der Individualmobilität.