Stutz Blackhawk III: Ein Stück Amerika

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Der Blackhawk III war für seinen luxuriösen Innenraum bekannt, der mit hochwertigen Materialien wie Leder, Lammwolle und Wurzelholz ausgestattet war.

Stutz Blackhwak von 1973
Hier im Bild: Ein Stutz Blackhwak von 1973 in tollem Originalzustand. - Wikimedia

Der Stutz Blackhawk III ist ein Oberklasse-Coupé, das der US-amerikanische Automobilhersteller Stutz Motor Car of America ab 1973 vertrieb. Von 1974 bis 1979 entstanden technisch und äusserlich gleiche Fahrzeuge, die die Bezeichnungen Blackhawk IV bis Blackhawk VII trugen.

Blackhawk III
Ab 1971 übernahm die Carrozzeria Saturn in Cavallermaggiore (Piemont) die Produktion der Blackhawks. Zuvor wurden die ersten Exemplare der ersten Serie ab 1970 in Officine Padane gefertigt. - Thesupermat

Alle Varianten zusammengenommen, bilden die dritte Serie der Stutz-Blackhawk-Baureihe. Das von Virgil Exner gestaltete Fahrzeug, das in den USA als Revival Car bezeichnet wird, ist ein frühes Beispiel für Retrodesign im Automobilbereich.

Design und Ausstattung

Der Blackhawk III ist ein Hingucker. Das Design ist auffällig und extravagant. Es erinnert an klassische Fahrzeuge der 1930er-Jahre.

Stutz Blackhawk III
Stutz Blackhawk III: die Daten zum Fahrzeug im Überblick. - Mr.choppers

Der lange Vorderwagen, der grosse Kühlergrill und die geschwungenen Linien fallen sofort ins Auge. Der Innenraum ist luxuriös. Connolly-Leder, Teppiche und Wurzelholz sorgen für eine edle Atmosphäre.

Ein Auto für Prominente

Der Stutz Blackhawk III war ein Auto für Prominente. Elvis Presley, Wayne Newton und Curd Jürgens besassen einen Blackhawk. Das Fahrzeug war teuer und exklusiv. Es war ein Statussymbol für erfolgreiche Menschen.

Der Stutz Blackhawk III war nicht nur auf positive Resonanz. Einige kritisierten das Auto. Es sei zu auffällig und protzig. Zudem sei das Fahrverhalten nicht optimal. Der Blackhawk sei schwer und unhandlich. Auch der hohe Verbrauch wurde bemängelt.

Blackhawk III
Die Heckpartie des Blackhawk III. - Thesupermat

Der Stutz Blackhawk III ist zweifellos ein aussergewöhnliches Auto. Das Design ist einzigartig und der Innenraum luxuriös. Heute gilt der Blackhawk als Dinosaurier der Individualmobilität.

Kommentare

User #5798 (nicht angemeldet)

Hypercar “Bertone GB110“ mit mehr als 1.000 PS / / / Ein großer Name unter den Autobauern aus Italien betritt mit dem Bertone GB110 erneut die Bühne. Vor gut 110 Jahren wurde Bertone gegründet. Nun will der Karosseriebauer mit einer limitierten Auflage eines Hypercars zurück die große Bühne. Wie der Phönix aus der Asche will das Unternehmen an alte Zeiten anknüpfen, in denen Giulietta, Stratos oder Miura für Aufsehen bei Autofans sorgten. /// 1.100 Nm maximales Drehmoment > > 110 Jahre alt ist die Geschichte der Turiner Carrozzeria, die die besonderen Fahrzeuge stets mit einzigartigen Designs und dem Extra an Leistung in den Fokus rückten. Doch 2014 musste das Unternehmen Insolvenz anmelden und die Designschmiede schloss ihre Türen. ►►

User #4043 (nicht angemeldet)

Wenn einen Ami fahren, dann nur einen alten, denn das waren wahre Träumchen und sehr gute Qualität. Die heutigen kann man vergessen und werden auch nie zu Legenden, Liebhaberobjekten. Was gibt es schöneres als eine Pfanne die Blubbert?

Weiterlesen

Jaguar 00
222 Interaktionen
Vision
Mercedes Papamobil
204 Interaktionen
Vatikan
Tesla Model Y
239 Interaktionen
Verblüffend
Immobilien
83 Interaktionen
Immobilien

MEHR AUS STADT BERN

YB Servette Super League
19 Interaktionen
Alles wieder offen!
Bern
Bern